Archiv der Kategorie: V. Mannschaft

Favorisierte Fünfte kassiert deutliche Niederlage

Obwohl sie an den meisten Brettern deutliche DWZ-Vorteile aufweisen konnte, musste sich die V. Mannschaft beim Auswärtsspiel in Duisburg gegen die II. vom ESV Großenbaum eine herbe 3:5-Niederlage abholen.

Nach einem Remis von Michael Pommeranz, dessen Partie nach der Eröffnung bald verflachte, hatte Walter Ommer ausgesprochenes Pech, als er in Gewinnstellung bei schon hochgradiger Zeitnot des Gegners ersatzlos einen Turm einstellte und so den schon sicher geglaubten Gewinn in eine Niederlage verwandelte. Nach weiteren Remisen von Stephan Borchert, der einen Mehrbauern nicht festhalten konnte, und Volker Naupold, der in einer komplexen Stellung wahrscheinlich leicht besser stand, musste sich auch Harald Winkelrath in der Zeitnotphase durch Zugwiederholung in die Punkteteilung flüchten.

Als dann auch Fabian Winkler seine Partie aufgeben musste, da er in einem Damenendspiel mit Minusläufer gelandet war, war der Mannschaftskampf so gut wie verloren, da die Partie von Daniel Borgmann immer innerhalb der Remisbreite blieb und sich Peter Borgmann seit dem Ausgang der Eröffnung immer nur in schlechterer Stellung verteidigen musste und noch von Glück reden konnte, als es ihm angesichts konkreter Mattdrohungen noch gelang, sich in ein Dauerschach zu retten. Durch diese Niederlage steht die V. Mannschaft nun mit nur 3:5 Mannschaftspunkte auf Platz 6 der Tabelle und muss im Weiteren vorsichtig agieren, um nicht in die Abstiegszone abzurutschen.

Zur Seite der V. Mannschaft

Schwache Fünfte unterliegt verdient

Das hatte sich die Mannschaft um Kapitän Uli Grah ganz anders vorgestellt: Gegen die Zweitvertretung von Turm Kleve war man nomineller Favorit, doch nach einer zum Teil erschreckend schwachen Vorstellung setzte es am Ende eine auch in dieser Höhe verdiente 2½:5½-Niederlage. Bereits der Auftakt verlief wenig verheißungsvoll, als Volker Naupold seine Dame einstellte und aufgeben mußte. Nicht viel besser machte es Stephan Borchert, dessen Stellungsdefizite nach schiefer Partieanlage zum Schluss auch materielle Einbußen verursachten, so dass ein schneller 0:2-Rückstand verzeichnet werden mußte.

Michael Pommeranz agierte in dieser Situation zu friedfertig und gab sich in einer Stellung mit einer Punkteteilung zufrieden, die noch berechtigtes Siegespotential besessen hätte. Als dann Altmeister Walter Ommer in bewährtem Stil seinen dritten Sieg in dieser Saison einfuhr, keimte wieder Hoffnung auf, den Kampf doch noch drehen zu können. Die Entscheidung fiel dann an den Brettern 2 und 3. Während Uli Grah trotz guter Chancen mit einer Punkteteilung zufrieden sein mußte, war in einer höchst komplexen Partie das bessere Ende auf Seiten des Gegners von Harald Winkelrath, der damit seine erste Niederlage in dieser Saison hinnehmen mußte. Statt des erhofften Ausgleichs stand es somit 2:4, was der Entscheidung gleichkam, da an den beiden verbleibenden Brettern keine realen Gewinnaussichten vorlagen. Fabian Winkler konnte noch einen halben Zähler beisteuern, doch Peter Borgmann mußte sich zum Abschluss dem starken holländischen Spitzenbrett geschlagen geben, so dass die verdiente 2½:5½-Niederlage feststand, nach der sich die Fünfte nun mit 3:3-Zählern im Mittelfeld der Verbandsklasse befindet.

Zur Seite der V. Mannschaft

Fünfte trennt sich Unentschieden

Zu Gast bei der III. des Ratinger SK erreichte unsere V. Mannschaft ein korrektes 4:4. Nach ereignislosen Remisen von Peter Borgmann und Michael Pommeranz, gab Fabian Winkler angesichts der unangenehmen Alternative, entweder eine Figur zu verlieren oder mattgesetzt zu werden, seine Partie auf.

Doch konnten Walter Ommer und Harald Winkelrath anschließend die Mannschaft durch zwei souverän herausgespielte Siege in Führung bringen. Angesichts dieses positiven Zwischenstandes erkundigte sich Stephan Borchert beim Mannschaftsführer, ob er Remis anbieten dürfe, nur um ans Brett zurückgekehrt seine Partie kurz darauf zu gewinnen.

Leider gingen aber die beiden verbleibenden Partien verloren: Uli Grah verlor seine Partie nach schlechtem Spiel verdientermaßen und Ersatzmann Daniel Borgmann musste schließlich der Zeitnot Tribut zollen.

Zur Seite der V. Mannschaft

Fünfte gewinnt ungefährdet

Bei der Erstrundenbegegnung in der Gruppe III der Verbandsklasse konnte unsere V. einen ungefährdeten 5½:2½-Sieg gegen die II. der Velberter SG verbuchen. Zuerst nutzte Walter Ommer in seiner gewohnt souveränen Weise die unzureichende Gegenwehr seines Kontrahenten aus. Einen zweiten vollen Punkt holte danach etwas überraschend Stephan Borchert, als sein Gegner in Gewinnstellung den entscheidenden Zug verpasste und anschließend die Partie sogar noch verlor. Nach einem Remis von Michael Pommeranz und einer Verlustpartie von Volker Naupold konnte Fabian Winkler den Zweipunktevorsprung wieder herstellen, indem er seinem Gegner Figur und Partie abnahm.

Anschließend bekam Uli Grah in schon besserer Stellung von seinem Gegenüber eine Figur geschenkt und sicherte auf diese Weise den Mannschaftssieg. Leider konnte Peter Borgmann sein Bauerendspiel mit Läufer gegen Turm letztendlich nicht Remis halten, aber Harald Winkelrath hatte schon lange eine Gewinnstellung auf dem Brett, deren richtige Behandlung sich sein Kontrahent noch über 20 Züge vorführen ließ.

Zur Seite der V. Mannschaft