Alle Beiträge von Olli

Mädchenteam der Schwertstraße siegt mit perfekter Bilanz

Das Siegerteam: Diya Dhanasekaran Meenambigai, Yaroslava Sereda, Sarah Fetahovic, Maida Fetahovic

Mit einem abschließenden 3½:½-Sieg gegen das Charlotte-Paulsen-Gymnasium Hamburg hat unser Mädchenquartett des Gymnasiums Schwertstraße die deutsche Schulschachmeisterschaft mit dem perfekten Ergebnis von 14:0 Zählern abgeschlossen. Damit rundete das Quartett ein perfektes Turnier ab, bei dem sie vier Punkte Vorsprung zwischen sich und das Verfolgerfeld legen konnten.

Die Schachgesellschaft gratuliert unseren zweifachen Deutschen Schulschachmeisterinnen ganz herzlich!

Mädchenteam der Schwertstraße siegt mit perfekter Bilanz weiterlesen

Gymnasium Schwertstraße verteidigt vorzeitig Deutschen Schulschach-Meistertitel

Perfekte Bilanz für Spitzenbrett Yaroslava Sereda

Nach einem starken zweiten Turniertag mit drei weiteren Siegen dürfen sich die Mädchen des Gymnasiums Schwertstraße bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in Kassel bereits vor der morgigen abschließenden Runde über die Titelverteidigung freuen. Mit 12:0 Zählern hat sich das Quartett um Spitzenbrett Yaroslava Sereda, die bisher alle 6 Partien gewinnen konnte, einen Vorsprung von drei Mannschaftspunkten herausgearbeitet und könnte auch im Falle einer morgigen Niederlage nicht mehr eingeholt werden.

Gymnasium Schwertstraße verteidigt vorzeitig Deutschen Schulschach-Meistertitel weiterlesen

Traumstart bei Deutscher Schulschach-Meisterschaft

Vom 14.-17.05.2023 finden in diesem Jahr die deutschen Schulschachmeisterschaften in der Wettkampfklasse Mädchen in Kassel statt. Dabei versucht die Mannschaft des Gymnasiums Schwertstraße in der Besetzung Yaroslava Sereda, Sarah Fetahovic, Diya Dhanasekaran Meenambigai und Maida Fetahovic, das vor Ort von Marcel Schulte und Celina Caspary betreut wird, ihren Vorjahrestitel zu verteidigen. Dabei verlief der erste Turniertag außerordentlich erfolgreich: mit drei Siegen konnte sich die Mannschaft an die Tabellenspitze setzen und dabei unter anderem das Prestigeduell gegen den amtierenden NRW-Meister vom Gymnasium Schloß Neuhaus aus Paderborn für sich entscheiden.

Traumstart bei Deutscher Schulschach-Meisterschaft weiterlesen

Sieg bei NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft

Nach einem starken Turnier konnte sich unser Blitzquintett in der Besetzung Loek van Wely, Alexander Krastev, Dr. Daniel Schlecht, Markus Schäfer und Michael Berg mit 38:2 Punkten den NRW-Meistertitel bei den am 13.05.2023 in Südlohn ausgetragenen Landesmeisterschaften sichern. Topscorer im Team war dabei Alexander Krastev, der sich nach überstandenen schriftlichen Abiturprüfungen in blendender Spiellaune präsentierte und am zweiten Brett 18½/20 totalisierte.

Topscorer IM Alexander Krastev
Sieg bei NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft weiterlesen

Loek van Wely dominiert Blitz-Stadtmeisterschaft

Die Gewinner: FM Timo Küppers, Idris Asadzade, FM Michael Berg, Efecan Atar, Stadtmeister GM Loek van Wely, Luisa Bashylina und Semir Nurovic (v.l.n.r.)

Die am 12.05.2023 ausgetragenen Blitz-Stadtmeisterschaften boten einen Abend der Rekorde. Zunächst konnten wir mit 65 Spielerinnen und Spielern einen neuen Teilnahmerekord verzeichnen, so dass das Schachzentrum in beiden Spielsälen bestens gefüllt war. Dazu konnten wir mit GM Loek van Wely (Elo 2650) als »Stargast« den stärksten Akteur begrüßen, der bisher bei den Titelkämpfen um den Stadttitel mitwirkte. Dabei ließ es sich »KingLoek« nicht nehmen, mit 13/13 ein neues Rekordergebnis zu erzielen, das ihm den ungefährdeten Turniersieg sicherte.

Loek van Wely dominiert Blitz-Stadtmeisterschaft weiterlesen

SG ist Niederrhein-Blitz-Meister

IM Dr. Daniel Schlecht

Bei den am 25.03.2023 vom Uedemer Schachklub anlässlich seines 75jährigen Bestehens ausgerichteten Niederrhein-Blitz-Mannschaftsmeisterschaften konnte unser Quartett den Titel mit 27:1 Zählern erringen und sich souverän die Qualifikation für die NRW-Meisterschaften sichern.

Das aus Jörg Wegerle, Dr. Daniel Schlecht, Markus Schäfer und Michael Berg ging als nomineller Favorit in den Wettbewerb der 15 teilnehmenden Mannschaften und wurde dieser Rolle gerecht. Bereits in der zweiten Runde kam es zum Bergischen Blitz-Classico gegen unsere Freunde von der ESG (Odendahl, Hintze, Boos, Arold), die wir mit 3:1 bezwingen konnten.

Im Nachhinein war dies bereits das turnierentscheidende Duell, denn die Elberfelder gewannen alle restlichen Kämpfe, während wir lediglich in der vierten Runde ein 2:2 gegen den späteren Drittplatzierten Turm Krefeld zuließen. So landeten wir mit 27:1 Punkten knapp vor der ESG (26:2), während Turm Krefeld (22:6) und der Düsseldorfer SK (19:9) sich die restlichen Qualifikationsplätze sicherten.

Topscorer unserer Mannschaft war Daniel Schlecht, der mit 13/14 nur zwei Remisen am 2, Brett abgab. Auch Markus Schäfer (12) und Michael Berg (12½) blieben ungeschlagen, während Jörg Wegerle am Spitzenbrett die einzige Niederlage gegen den Krefelder FM Ilya Gutkin hinnehmen musste und auf 10½ Zähler kam.

Am 13.05.2023 geht es in Südlohn bei den NRW-Meisterschaften weiter.

Zur NSV-Turnierseite

Mädchenteam der Schwertstraße wird NRW-Vizemeister

Ein wirklich beeindruckendes Event waren die NRW-Schulschachmeisterschaften, die am 24.03.2023 erstmals nach der Pandemie wieder zentral für alle Altersklassen durchgeführt werden konnten. Dabei kam es zu einer sensationellen Beteiligung von fast 1200 Schülerinnen und Schülern, die in über 220 Mannschaften in sechs Wettkampfklassen in den Zentralhallen in Hamm an den Start gingen und dort sehr ordentliche Spielbedingungen vorfanden .
 Mit dabei waren auch vier Mannschaften aus Solingen. Dabei verpasste die Mannschaft des Gymnasiums Schwertstraße in der Besetzung Yaroslava Sereda, Sarah Fetahovic, Diya Dhanasekaran Meenambigai und Maida Fetahovic knapp die Titelverteidigung in der Wettkampfklasse Mädchen, durfte sich aber mit 12:2 Punkten über einen guten zweiten Platz freuen.

Die erfolgreiche Mannschaft (v.l.:) Yaroslava Sereda, Sarah Fetahovic, Diya Dhanasekaran Meenambigai, Maida Fetahovic
Mädchenteam der Schwertstraße wird NRW-Vizemeister weiterlesen

Spitzentrio bei der Schnellschach-VM

Beim siebten Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft, bei dem 16 Spielerinnen und Spieler am Start, gab es erstmals in dieser Saison gleich drei punktgleiche Akteure mit 5/6 auf dem geteilten ersten Rang. Oliver Kniest hatte Stanislav Koshel in der zweiten Runde bezwungen, unterlag später aber Kevin Zolfagharian, der wiederum in der nächsten Runde in Gewinnstellung einen taktischen Trick von Koshel übersah. So fiel Kevin wegen der schlechteren Buchholzwertung noch auf Platz 3 zurück, während sich Olli den Tagessieg vor Stanislav sichern konnte.

Ein besonderes Kompliment gebührt wieder einmal unseren talentierten Youngstern. Der 11jährige Dima Kovalyov landete mit 4 Punkten auf dem 4. Platz vor dem erst 8jährigen Shreyas Shivkumar (3½), wobei beide viele nominell deutlich stärkere Gegner bezwingen konnten.

Rangliste:  Stand nach der 6. Runde 
Rang Teilnehmer G S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Kniest, Oliver 6 5 0 1 5.0 23.5 18.50
2 Koshel, Stanislav 6 5 0 1 5.0 21.0 16.00
3 Zolfagharian, Kevin 6 5 0 1 5.0 20.5 15.50
4 Kovalyov, Dima 6 4 0 2 4.0 18.5 10.00
5 Shivkumar, Shreyas 6 3 1 2 3.5 19.5 10.00
6 Waagener, Ulrich 6 3 1 2 3.5 19.5 9.50
7 Scheidtmann,Kian 6 3 0 3 3.0 22.0 8.00
8 Shivkumar, Siddharth 6 3 0 3 3.0 20.5 7.50
9 Milutinovic, Leonard 6 2 2 2 3.0 18.0 6.50
10 Fodor, Bernhard 6 3 0 3 3.0 15.0 3.00
11 Fränzel, Marius 6 3 0 3 3.0 14.0 5.00
12 Pernizki, Max 6 2 0 4 2.0 18.0 3.00
13 Zimdars, Wolfgang 6 2 0 4 2.0 16.0 1.00
14 Skiber, Friedel 6 2 0 4 2.0 15.5 1.00
15 Schubert, Stefan 6 1 0 5 1.0 13.5 0.00
16 Kovalyova, Alina 6 0 0 6 0.0 13.0 0.00

Zur Gesamtwertung

Sieg gegen HSK und positives Punktekonto in der Frauen-Bundesliga

Matchwinnerin Machteld van Foreest

Unsere beiden jüngsten Spielerinnen waren die Matchwinner beim 3½:2½-Erfolg nach einem weiteren sehr spannenden Kampf gegen den Hamburger SK. In der letzten Partie sorgte die 15jährige Machteld van Foreest für die Entscheidung und rundete mit 2/2 ihr grandioses Debüt im SG-Trikot ab. Zuvor hatte die 16jährige Luisa Bashylina mit ihrem ebenfalls zweiten Sieg am Wochenende die Führung erzielt, die von den Hanseaten durch die erst 13jährige Alissa Wartenberg zwischenzeitlich ausgeglichen worden war. Nach diesem für uns perfekt verlaufenen Wochenende weisen wir mit 7:5 Punkten erstmals ein positives Punktekonto in der Frauen-Bundesliga auf und sind trotz eines schweren Restprogramms dem angestrebten Klassenerhalt bereits zur Saisonhalbzeit sehr nahe.

Sieg gegen HSK und positives Punktekonto in der Frauen-Bundesliga weiterlesen

IM Tobias Jugelt gewinnt Karnevals-Open

Die Preisträger des Karnevals-Open (v.l.): Alan Abdo, Jasper Langner, Samuel Kuberczyk, FM Thomas Michalczak, Emil Schuricht, IM Tobias Jugelt, Mykyta Volkov, Adrian Müller.

Bei seiner ersten Teilnahme in Solingen wurde IM Tobias Jugelt (SK Bremen-Nord) souverän seiner Favoritenstellung gerecht und holte sich mit 4½/5 den alleinigen Turniersieg. Durch einen Sieg in der Vorschlussrunde gegen Viktoria Kühn hatte er sich einen halben Zähler Vorsprung herausgearbeitet, so dass ihm ein Remis gegen Adrian Müller zum Turniersieg reichte, weil auch die direkten Verfolger remisierten. Aus dem Verfolgerfeld der Spieler mit 4 Zählern hatten FM Thomas Michalczak und Mykyta Volkov die beste Buchholz-Wertung, so dass es zum in Open äußerst seltenen Phänomen kam, dass die ersten drei Spieler der Setzliste in dieser Reihenfolge auch die ersten drei Plätze belegten.

IM Tobias Jugelt gewinnt Karnevals-Open weiterlesen