Mit dem zweiten Platz bei den vom 14.–20.08.2022 im Rahmen des Schachgipfels in Magdeburg ausgerichteten Deutschen Einzelmeisterschaften konnte Jonas Roseneck den bisher größten Erfolg seiner Schach-Karriere feiern. Seine 6½/9 bei einer Eloperformance von 2532 bedeuteten nicht nur seine letzte IM-Norm, so dass ihm beim nächsten FIDE-Kongress der Titel des Internationalen Meisters offiziell verliehen werden wird. Gleichzeitig qualifizierte er sich als Deutscher Vizemeister auch für das German Masters im kommenden Jahr, in dem er sich dann mit den deutschen Spitzenspieler in einem Rundenturnier messen darf.
Vom 12.–24.08.2022 findet in Magdeburg der deutsche Schachgipfel statt, bei dem das German Masters mit den besten deutschen Akteuren im Rahmen zahlreicher Deutscher Meisterschaften in der offenen Klasse, bei den Frauen und Senioren durchgeführt wird. Bei den deutschen Einzelmeisterschaften liegt Alexander Krastev zur Halbzeit mit 4½/5 an der Tabellenspitze.
Erstes Turnier als IM für Alexander Krastev (Foto: Frank Hoppe)
Im Januar 2020 waren wir mit unserem Viererpokal-Team bei der Vorrunde des Deutschen Mannschaftspokals in Hameln zu Gast gewesen. Die damalige Ausrichtung gehörte bereits zu den Aktivitäten im Rahmen des 100jährigen Jubiläums, die durch das 1. Kurt-Pape-Open ihren Höhepunkt erfahren sollten. Dank Corona musste die Ausrichtung zwei Jahre warten, aber vom 12.-14.08.2022 kamen dann schließlich 137 Spieler zur Premiere, darunter auch drei SG-Akteure.
Wie so viele Open-Turniere musste das Sommer-Open von Bayer Leverkusen durch die Pandemie zwei Jahre pausieren. Somit verwunderte es nicht, dass bei der 6. Auflage vom 05.–07.08.2022 der Andrang so groß war, dass die Organisatoren bereits im Vorfeld ein ausgebuchtes Turnier verkünden konnten. Unter den 113 Teilnehmern befanden sich auch 5 SG-Akteure, von denen insbesondere Idris Asadzade als Zweiter Grund zur Freude hatte.
Über viele Jahre war Melanie Müdder ein Stammgast bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und hat daher bereits einige Wochen ihres Lebens im Hotel Sauerland Stern in Willingen verbracht. Vermutlich genoß sie dadurch eine Art »Heimvorteil«, als dort vom 29.–31.07.2022 das letzte Vorrundenturnier der Deutschen Amateurmeisterschaft ausgetragen wurde. Auf jeden Fall konnte sie nur drei Tage nach dem ausgezeichneten dritten Platz bei der Deutschen Jugend-Vereinsmeisterschaft sogar noch einen Turniersieg feiern.
Bei der 49. Auflage der Dortmunder Schachtage, die vom 16.–24.07.2022 unter dem neuen Namen »Sparkassen Chess Trophy« ausgetragen wurden, konnte Max Warmerdam einen weiteren Turniersieg auf die bereits beachtliche Erfolgsliste seiner noch jungen Karriere hinzufügen. Der 22jährige Niederländer konnte nach einem famosen Start mit 7/7 dank zweier Remisen zum Abschluss mit 8/9 den alleinigen, mit 2000 Euro dotierten Turniersieg im A-Open feiern. Auch die fünf anderen teilnehmenden SG-Akteure konnten weitestgehend ein zufriedenes Turnierfazit ziehen. Max Warmerdam gewinnt Dortmund-Open weiterlesen →
Auch wenn sie sich bereits beim zweiten Vorrunden-Turnier in Darmstadt für die Endrunde der Deutschen Amateur-Meisterschaft qualifiziert hatte, nutzte Melanie Müdder dennoch die Gelegenheit, bei der dritten Vorrunde vom 01.–03.07.2022 in Hamburg noch etwas Spielpraxis für die anstehende Deutsche Vereinsmeisterschaft U20w zu sammeln. Dies gelang mit 4/5 und einem 4. Platz in ihrer Gruppe ganz ausgezeichnet.
Vier SG-Spieler waren beim zweiten Qualifikationsturnier der Deutschen Amateurmeisterschaft am Start, das vom 17.-19.06.2022 in Darmstadt ausgetragen wurde. Dabei war die Solinger Blianz hervorragend, denn nicht nur »Küken« Diya Dhanasekaran Meenambigai, sondern auch Melanie Müdder ebenso wie Papa Rafael Müdder konnten sich für das Finalturnier in Magdeburg im August qualifizieren.
Am 25.09.2021 startete die Bezirks-Einzelmeisterschaft im neuen Spiellokal der ESG. Turnierleiter Thomas Falk freute sich sehr, 22 Akteure zu diesem Turnier begrüßen zu können, was die Sehnsucht nach Schach am Brett sicherlich deutlich widerspiegelt. Mit 7 Spielern stellt unser Verein die größte Delegation. Nach drei von sieben zu spielenden Runden sind Wolfgang Steinbach und Stefan Speck mit jeweils 2½/3 die bestplatzierten Solinger direkt hinter dem führenden Ulrich Waagener (SW Remscheid). Sieben SG-Akteure bei der Bezirks-Einzelmeisterschaft weiterlesen →
Der Schachclub Baumberg richtete am 30.10.2021 ein großes Schnellschach-Turnier für U18-Jugendliche aus, die 7 Runden Schweizer System mit 15-Minuten-Partien zu absolvieren hatten.
Das große Feld von insgesamt 74 Spielerinnen und Spieler zeigte das große Bedürfnis, endlich mal wieder ein Ein-Tages-Turnier am Brett spielen zu können.
Mit dabei war auch unser Jungtalent Diya Dhanasekaran Meenambigai. Die 10jährige spielte ein starkes Turnier, holte vier Siege und ein Unentschieden und landete mit 4½/7 auf dem 18. Gesamtrang. Dafür wurde sie als beste Spielerin in der Altersklasse U12w ausgezeichnet und durfte sich über einen überdimensionalen Pokal freuen.