Mit einem geteilten zweiten und nach Wertung dritten Platz bei den NRW-Mannschaftsmeisterschaften hat sich erstmalig eine U12-Mannschaft unseres Vereins für die Deutschen Vereinsmeisterschaften im Dezember in Magdeburg qualifiziert. Wir gratulieren Dima Kovalyov, Janis Meijers, Jaroslav Meijers und Shreyas Shivkumar ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Das U12-Erfolgsteam: Shreyas “Usein” Shivkumar, Janis Meijers, Dima Kovalyov, Jaroslav Meijers
Nach dem etwas frustrierenden gestrigen Tag zeigten sich unsere beiden U16–Teams am Schlusstag der NRW-Mannschaftsmeisterschaften in Nachrodt-Wiblingwerde in deutlich besserer Verfassung. So konnte die U16 mit dem 8:8 (2:2) gegen die SF Katernberg endlich einen überfälligen zählbaren Erfolg erreichten, während die U16w beim 6:10 (1:3) gegen NRW-Meister SG Porz I ihre mit Abstand beste Turnierleistung zeigten.
Trotz ansprechender Leistungen mussten unsere beiden U16-Teams bei den NRW-Meisterschaften in der Jugendherberge »auf dem Ahorn« jeweils zwei Niederlagen hinnehmen. Während die U16 insbesondere am Vormittag gegen die SG Porz den ersten zählbaren Erfolg knapp verpasste, mussten die U16-Mädchen heute mit dem Handicap leben, nur zu dritt antreten zu können, was bei der hier angewendeten 3-2-1-0-Punktewertung einen immensen Nachteil darstellt.
Nach einem weiteren 10:6-(3:1)-Sieg gegen die Schachakademie Paderborn hat unsere U12-Mannschaft nun beste Aussichten, sich für die Deutschen Vereinsmeisterschaften im Dezember zu qualifizieren. Am morgigen Sonntag sind noch zwei weitere Runden zu absolvieren.
Während die U16-Teams in Nachrodt-Wiblingwerde ihre NRW-Meisterschaft austragen, spielt die U12 vom 09.–11.06.2023 in der Jugendherberge in Lünen die Qualifikanten zur Deutschen Meisterschaft aus. Zum Auftakt gab es einen souveränen 10:6-(3:1)-Erfolg gegen den SV Unna.
Die Taktik unserer U12: Schneller Sieg beim Schach = mehr Zeit für Fußball!
Auch am zweiten Spieltag der NRW-Mannschaftsmeisterschaft musste sich unser U16-Quartett mit 5:11 (½: 3½) geschlagen geben. Wie bereits im gestrigen Kampf war dies auch heute gegen den Bielefelder SK nicht das Resultat einer deutlichen spielerischen Unterlegenheit, sondern folgte eher aus einer mangelhaften Chancenverwertung unserer Youngster.
Vom 08.–11.06.2023 werden in Nachrodt-Wiblingwerde die NRW-Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U16 und U16w ausgetragen, für die sich jeweils ein Team unserer Jugendabteilung qualifiziert hat. Während bei den Mädchen zwei Teams abgesagt haben, so dass ihr Turnier erst am Samstag beginnen, startete die U16-Mannschaft heute mit einem Kampf gegen die Schachakademie Paderborn, der mit 5:11 (½:3½) verloren ging.
Teambesprechung vor der ersten Runde (v.l.): Batuhan Gülcan, Siddharth Shivkumar, Aanand Balla, Kaspar Immel, Mannschaftsführer Joachim Görke
»She did it again« – wie im Vorjahr gelang Yaroslava Sereda bei den deutschen Jugendmeisterschaften ein perfekter Endspurt mit drei Siegen und wiederum konnte sie sich dank dieser exzellenten Bilanz noch auf das Siegertreppchen vorschieben und nach den Meisterschaften 2019 (U12w) und 2022 (U16w) zum dritten Mal eine Bronzemedaille bei Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften bejubeln.
Die Siegerinnen der U16w (v.l.): Anastasia Voigt, Charlotte Hubert, Dora Peglau, Yaroslava Sereda, Michelle Trunz
Teamwork beim Rodeln, gleiche Punktausbeute beim Schach: Shreyas Shivkumar und Sarah Fetahovic
Zwei Drittel des Turniers sind bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen absolviert und unser Quartett scheint das Turnier im Gleichschritt absolvieren zu wollen. Während Yaroslava Sereda und Sarah Fetahovic (U16w) ebenso wie Diya Dhanasekaran Meenambigai (U12w) alle jeweils 3½/6 aufweisen, liegt auch Shreyas Shivkumar in der U10 mit 4/7 bei »+1«.
Vom 27.05.–04.06.2023 werden in Willingen die Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend ausgetragen, die für viele junge Talente den uneingeschränkten Höhepunkt ihres Schachjahres darstellen. Mit 776 Spielerinnen und Spielern, die 15 Deutsche Meister ausspielen sowie mehreren hundert Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und Organisatoren steht das gesamte Sauerland Sternhotel für eine Woche vollständig im Zeichen des königlichen Spiels. Während es für Yaroslava Sereda bereits die fünfte Teilnahme seit 2019 ist, gehen Sarah Fetahovic, Diya Dhanasekaran Meenambigai und Shreyas Shivkumar alle als Debütanten ins Turnier und waren dementsprechend aufgeregt.