Stefan Wickenfeld holt das Double

Ein dritter Platz mit 4/6 im letzten Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft genügte Stefan Wickenfeld, um die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen und so das eher seltene Double beider Vereinsmeisterschaften zu gewinnen. Gewinner des letzten Turniers war Jan Hobusch (5/6), der insgesamt nur zweimal an der Serie teilgenommen hat, vor Markus Boos (5/6), der noch Chancen auf den Gesamtsieg hatte, sich aber auch dort mit dem zweiten Platz begnügen musste. Dritter der Gesamtwertung wurde Joachim Görke, der beim heutigen Turnier mit 4/6 auf dem undankbaren vierten Platz landete.

Rangliste:  Stand nach der 6. Runde 
Rang Teilnehmer NWZ G S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Hobusch, Jan 2203 6 4 2 0 5.0 23.0 19.25
2 Boos, Markus 2105 6 5 0 1 5.0 20.0 15.00
3 Wickenfeld, Stefan 2179 6 3 2 1 4.0 22.5 13.50
4 Görke, Joachim 2010 6 4 0 2 4.0 19.5 10.50
5 Speck, Stefan 1895 6 3 1 2 3.5 21.5 10.00
6 Fichtner, Ewald 2085 6 3 1 2 3.5 19.0 8.75
7 Fränzel, Marius 1670 6 3 0 3 3.0 20.0 6.50
8 Atar, Efecan 1851 6 2 2 2 3.0 18.0 6.25
9 Atar, Semih Akif 1443 6 0 5 1 2.5 16.0 6.25
10 Tok, Tuana 935 6 1 3 2 2.5 16.0 6.00
11 Meckel, Helmut 1742 6 1 3 2 2.5 15.0 5.00
12 Littek, Oliver 1363 6 2 1 3 2.5 14.5 4.25
13 Bauer, Matthias 1583 6 1 2 3 2.0 17.0 3.50
14 Ruhnau, Cedrik 1287 6 1 2 3 2.0 14.0 5.00
15 Zimdars, Wolfgang 1552 6 1 1 4 1.5 17.5 3.00
16 Fodor, Bernhard 1195 6 1 1 4 1.5 14.5 3.25

Zur Gesamtwertung

Unsere U14-Mannschaft ist NRW-Meister!

Die neuen NRW-Meister: Dmitrij Sereda, Dima Kovalyov, Jaroslav Meijers, Janis Meijers

Trotz einer knappen 7:9 (1½:2½)-Niederlage gegen die SG Porz konnte unsere U14-Mannschaft dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegenüber der mannschafts- und brettpunktgleichen Team vom SK Turm Schiefbahn die Tabellenspitze behaupten und erstmals den NRW-Meistertitel erringen. Die Details zu einem spannenden Schlusstag mit Happy End gibt es von Sarah Fetahovic.

Unsere U14-Mannschaft ist NRW-Meister! weiterlesen

Tabellenführung vor der Schlussrunde: U14 auf Erfolgskurs!

Zwei Siege gegen den Rhedaer SV und den SV Mülheim Nord konnte unsere U14-Mannschaft in der heutigen Doppelrunde bei den NRW-Meisterschaften verzeichnen. Damit geht sie als Tabellenführer in den letzten Tag und hat die angestrebte Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bereits sicher. Sarah Fetahovic berichtet von einem sehr erfolgreichen Tag auf dem Ahorn.

Das Erfolgsquintett: Dima, Jaroslav, Diya, Dmitrij und Janis
Tabellenführung vor der Schlussrunde: U14 auf Erfolgskurs! weiterlesen

Guter Start bei der U14-NRW-Mannschaftsmeisterschaft

Unsere U14 vor der ersten Runde: Dmitrij Sereda, Jaroslav Meijers, Janis Meijers, Dima Kovalyov

 
Auch in diesem Jahr finden die NRW-Mannschaftsmeisterschaften vom 18.06. bis zum 22.06.2025 in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Unser Verein ist diesmal nur mit der U14-Mannschaft am Start, die sich im Mai mit dem ersten Platz beim Qualifikationsturnier in Bestform zeigte. Zielsetzung ist es natürlich, sich nach dem Erfolg des Vorjahres wieder für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Sarah Fetahovic berichtet von einem erfolgreichen Auftakt:

Guter Start bei der U14-NRW-Mannschaftsmeisterschaft weiterlesen

Bernd Schneider ist Deutscher Senioren-Blitzmeister Ü50

Der neue Blitzmeister bei der Siegerehrung mit dem scheidenden DSB-Seniorenreferenten Wolfgang Block (Quelle: DSB)

IM Bernd Schneider hat in seiner Lieblingsdisziplin zum dritten Mal den deutschen Meistertitel Ü50 im Blitzschach geholt. Bei den am 13.06.2025 wie üblich im Rahmen der Deutschen Seniorenmeisterschaften im klassischen Schach in Bad Neuenahr ausgetragenen Titelkämpfen reichten diesmal 7/9, um sich im sehr kleinen Teilnehmerfeld mit nur 23 Spielern den Titel vor dem punktgleichen Ersten der Setzliste, Dr. Thomas Bohn (Koblenz) zu sichern.

Bernd Schneider ist Deutscher Senioren-Blitzmeister Ü50 weiterlesen

Joachim Görke gewinnt vorletzte Schnellschach-Runde

Bei sommerlichen Temperaturen waren nur sieben Spieler für die vorletzte Runde der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft ins Schachzentrum gekommen. daher wurde ein kleines Rundenturnier gespielt, das Joachim Görke bei nur zwei abgegebenen Remisen für sich entscheiden konnte. Von seinen Verfolgern in der Gesamtwertung war diesmal nur Markus Boos anwesend, der aber mit 2½/6 außer Form agierte. So landeten der Amerika-Rückkehrer Efecan Atar (4½/6) und der in dieser Saison nur sporadisch mitspielende Ewald Fichtner (3½/6) auf den Plätzen.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer NWZ G S R V Punkte SoBer Siege
1 Görke, Joachim 2010 6 4 2 0 5.0 12.00 4
2 Atar, Efecan 1851 6 4 1 1 4.5 10.50 4
3 Fichtner, Ewald 2085 6 3 1 2 3.5 8.75 3
4 Gülcan, Batuhan Ege 1773 6 2 3 1 3.5 7.50 2
5 Boos, Markus 2105 6 2 1 3 2.5 3.75 2
6 Fränzel, Dr. Marius 1670 6 2 0 4 2.0 3.50 2
7 Skiber, Friedel 1464 6 0 0 6 0.0 0.00 0

Zur Gesamtwertung

Merlin Mänken gewinnt Krefelder Pfingstopen

Unser Jugend-Spitzenbrett Merlin Mänken konnte beim 12. Krefelder Pfinst-Open vom 06.-09.06.2025 den bisher größten Erfolg seiner Schachkarriere feiern. Der 16jährige blieb als Nummer 18 der Setzliste im 153 Spieler umfassenden Teilnehmerfeld ungeschlagen und sicherte sich mit 6/7 den geteilten 1.-3. Platz. Dank der besten Wertung holte er den Turniersieg und durfte sich über ein Preisgeld von ca. 615 Euro freuen!

Merlin Mänken gewinnt Krefelder Pfingstopen weiterlesen

Erfolgreiche SG-Delegation beim Erkrather Pfingstopen

Unter Leitung unserer ehemaligen Jugendspieler Mark von Stahl und Jerome Neumair organisierte der SC Erkrath erstmals vom 06.-09. 06.2025 ein Pfingstopen und konnte direkt ein »ausverkauftes« Spiellokal mit 54 TeilnehmerInnen verzeichnen. Unter diesen befanden sich auch 8 SG-Akteure, von denen sich Stefan Wickenfeld, Kian Scheidtmann und Aimée Chen nach 7 Runden über einen Preis freuen durften.

Erfolgreiche SG-Delegation beim Erkrather Pfingstopen weiterlesen

Batuhan Gülcan ist Wuppertaler Stadtmeister

Vom 27.01. bis zum 02.06.2025 richtete die ESG an sieben Montagen die offenen Wuppertaler Stadtmeisterschaften aus, an der 18 Spieler teilnahmen. Als Nummer 6 der Setzliste erwischte Batuhan Gülcan einen denkbar schlechten Start und unterlag in der ersten Runde dem über 300 DWZ-Punkte schwächer klassifizierten Ralf Quast. Doch mit einem Erfolg gegen den an Position 2 gesetzten Siegbert Richert rehabilitierte er sich direkt in Runde 2 und marschierte danach durch das Turnier.

Nach sechs Runden übernahm er erstmals die alleinige Tabellenführung und sicherte sich mit einem Sieg gegen Arda Efe Yilmaz in der Schlussrunde mit 6/7 und einem halben Zähler vor Richert den Titel und die Siegprämie von 100 Euro. Das tolle Solinger Resultat rundete Thomas Hölzer mit 5/7 auf dem dritten Platz ab,

Turnierseite Wuppertaler Stadtmeisterschaft

Geteilter Turniersieg für Thomas Michalczak – Platz 3 für Stefan Wickenfeld

Das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt bot wieder einmal diverse Möglichkeiten, sich schachlich bei einem der zahlreichen Openturniere zu betätigen. Das beste Ergebnis erreichte dabei Thomas Michalczak, der bei der 37. Auflage des vom 28.05.-01.06.2025 in Essen ausgetragenen Ruhrhalbinselopen mit 6/7 zum Siegerquintett gehörte und sich nach der Fortschrittswertung über den 4. Platz freuen durfte.

Thomas Michalczak
Geteilter Turniersieg für Thomas Michalczak – Platz 3 für Stefan Wickenfeld weiterlesen