Beim letzten Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft konnte es Ewald Fichtner, der Sieger der Gesamtwertung, etwas ruhiger angehen lassen. So wurde das Turnier knapp von dem seltenen Gast Kevin Zolfagharian mit 5½/6 gewonnen, der den punktgleichen Schnellschach-Spezialisten Stephan Borchert in der direkten Begegnung nicht überwinden und nur mit 1½ Buchholz-Punkten überflügeln konnte.
Auf dem geteilten dritten Platz landeten mit 4/6 Eduard Kushan, Ewald Fichtner und Stefan Speck, wobei Eduard mit einem halben Buchholz-Punkt die Nase knapp vorn hatte.
Der Zweite der Gesamtwertung, Oliver Kniest fehlte aufgrund beruflicher Verpflichtungen; Stephan Borchert konnte sich den dritten Platz im Gesamtklassement sichern.
Mit einem weiteren Turniersieg beim letzten Wertungsturnier hat sich Jan Hobusch zum zweiten Mal nach 2019 den Titel des Vereins-Blitzmeisters gesichert. Er war als Führender der Gesamtwertung in das Turnier gegangen, hätte aber bei einem schwächeren Resultat von seinen beiden engsten Verfolgern Oliver Kniest und Ewald Fichtner noch abgefangen werden können.
Die erste Hälfte des mit 8 Spielern doppelrundig ausgetragenen Turniers stand aber ganz im Zeichen von Stephan Borchert, der sich mit starken 6½/7 einen Vorsprung vor Hobusch (5½) herausarbeitete, während die sonstigen Verfolger auf maximal 4 Zähler kamen.
In der Rückrunde konnte Jan aber durch einen Sieg gegen Stephan zu diesem aufschließen und gab nur einen Punkt gegen Ewald ab, während Stephan noch eine weitere Niederlage gegen Joachim Görke und ein Remis gegen Eduard Kushchan zulassen musste. So holte sich Hobusch ergänzend zum Meistertitel auch den abschließenden Turniersieg mit 11½/14 vor Borchert (11) und Fichtner (9).
In der Gesamtwertung konnte Jan die fast perfekte Bilanz von 59/60 erzielen, während ein Verfolgertrio bestehend aus Borchert, Fichtner und Kniest jeweils 55 Zähler erreichte.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang
Da sowohl das achte als auch das neunte Turnier unserer Schnellschach-Saison kurzfristig verlegt werden mussten, kam es zur seltenen Saison, dass zwei Turniere an aufeinander folgenden Wochenenden ausgetragen werden mussten. Beim vorletzten Turnier der Saison waren erneut 10 Akteure am Start, die ein sehr spannendes und ausgeglichenes Turnier absolvierten.
Vor der letzten Runde lagen mit Ewald Fichtner, Stefan Speck, Joachim Görke und Oliver Kniest gleich vier Akteure punktgleich mit 3/4 an der Tabellenspitze. Im direkten Duell trennten sich Joachim und Stefan Remis und kamen damit punktgleich auf dem dritten Platz mit 3½/5. Parallel konnten Olli und Ewald ihre Letztrundenbegegnungen gewinnen, was für Olli dank minimal besserer Buchholz-Wertung den Turniersieg bedeutete.
Dafür konnte Ewald Fichtner mit dem zweiten Platz sein Punktekonto in der Gesamtwertung auf 133 von 140 maximal möglichen Zählern schrauben, was ihm vorzeitig seinen ersten Titel als Schnellschach-Vereinsmeister bescherte, da er von niemandem mehr eingeholt werden kann. Das letzte Wertungsturnier schließt dann die Saison der Vereinsturniere am 01.07.2022 ab.
Eine Kuriosität gab es beim achten Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft zu verzeichnen, zu dem sich diesmal leider nur 10 Spieler eingefunden hatten. Stephan Borchert, Ewald Fichtner und Oliver Kniest verzeichneten gegeneinander jeweils einen Sieg und eine Niederlage, hielten sich gegen das restliche Teilnehmerfeld schadlos und kamen punktgleich mit jeweils 5/6 ins Ziel. Während Stephan dank etwas schwächerer Buchholz-Wertung hier der Bronzeplatz zufiel, besaßen Ewald und Olli hier in allen Wertungskategorien die gleiche Punktzahl, so dass sie sich den Tagessieg teilten.
Mit seinem bereits vierten Turniersieg bei seiner erst sechsten Teilnahme ist Ewald Fichtner damit klarer Favorit auf den Vereinsmeistertitel in diesem Jahr. Bereits in der kommenden Woche steht das nächste Turnier auf dem Programm.
In Abwesenheit des souverän Führenden in der Gesamtwertung Jan Hobusch nahm das vierte Wertungsturnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft einen spannenden Verlauf. Im Feld der 12 Akteure hatte sich nach sieben Runden ein Führungstrio bestehend aus Joachim Görke und Oliver Kniest (jeweils 6½/7) und Ewald Fichtner (6/7) abgesetzt.
In den drei folgenden Runden konnte sich dann zunächst Ewald gegen Olli durchsetzen und damit auf Rang 2 vorschieben, bevor er im Anschluss gegen Joachim unterlag. Schließlich bezwang Olli in der Vorschlussrunde den führenden Joachim und schloss wieder zu diesem an der Tabellenspitze auf. Dank der minimal besseren Sonneborn-Berger-Wertung reichte es für Kniest mit 9½/11 zum Tagessieg, so dass er sich auf Platz 2 der Gesamtwertung nach vorne schieben konnte. Somit wird erst beim letzten Turnier am 17.06.2022 der neue Blitz-Vereinsmeister gekürt werden.
Leider nur acht Spieler hatten zum siebten Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft den Weg ins Schachzentrum gefunden, so dass erstmals ein Rundenturnier dort ausgespielt wurde. Dabei zeigte sich Dr. Marius Fränzel in überragender Form und setzte sich frühzeitig mit überraschenden Siegen gegen Oliver Kniest und Eduard Kushchan an die Tabellenspitze.
Seine einzige Niederlage erlitt er gegen Ewald Fichtner, der wie Marius auf 5½/7 kam und durch den Sieg im direkten Duell auch die bessere Sonneborn-Berger-Wertung aufwies. Damit sicherte sich Ewald seinen dritten Turniersieg in den letzten vier Wertungsturnieren und hat nun die größten Chancen auf den Vereinsmeistertitel.
Qualitativ und quantitativ sehr stark besetzt war das dritte Wertungsturnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft, zu dem sich nicht nur 13 Spieler, sondern auch unsere beiden jungen Spitzenbretter aus der 2. Bundesliga eingefunden hatten. Bei seinem ersten Besuch im Schachzentrum dominierte Alexander Krastev mit 12/12 das Turnier und siegte souverän vor Jonas Roseneck (9½). Den Bronzeplatz sicherte sich Jan Hobusch, der damit auch seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute.
Einen spannenden Verlauf nahm das 6. Wertungsturnier, mit dem die zweite Hälfte der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft eingeleitet wurde. Jan Hobusch führte das 12köpfige Teilnehmerfeld nach drei Siegen und einer Punkteteilung gegen Oliver Kniest mit 3½/4 an, unterlag aber dann in der Vorschlussrunde gegen Stephan Borchert.
Dadurch ging dieser punktgleich mit Ewald Fichtner als Tabellenführer in die Schlussrunde, in der beide ihre Partien gegen Kniest und Wolfgang Steinbach gewinnen konnten. Fichtner besaß die etwas bessere Buchholzwertung und holte sich mit 5/6 den zweiten Tagessieg in dieser Saison. Hinter Stephan Borchert holte sich Stefan Speck den dritten Platz, nachdem er sich in der Schlussrunde überraschend gegen Hobusch durchsetzen konnte.
Zum zweiten Wertungsturnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft fanden sich am 14.01.2022 acht Akteure im Schachzentrum ein, die ein doppelrundiges Turnier austrugen. Nach der Hinrunde führte Andreas Peschel mit 6½/7 vor Jan Hobusch (5½) und Joachim Görke (5). Doch während Jan sich in der Rückrunde schadlos hielt und das Turnier überlegen mit 12½/14 gewann, fiel Andreas mit vier Niederlagen noch auf den dritten Platz hinter dem in der Rückrunde stark aufspielenden Ewald Fichtner (10/14) zurück.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang
Auch wenn er in einigen Partien durchaus brenzlige Situationen zu überstehen hatte, zeigte Jan Hobusch beim letzten Schnellturnier des Jahres seine ganze Klasse. So konnte er fünf Partien in Folge siegreich gestalten und ging mit einem vollen Zähler Vorsprung in die Schlussrunde, wo er mit einem Kurzremis gegen Ewald Fichtner den Turniersieg absicherte. Parallel gab es ein direktes Duell um den zweiten Platz, den sich Joachim Görke (5) durch einen Sieg gegen den Dritten Stephan Borchert (4) sichern konnte.