Unserer ukrainischer Gast Stanislav Koshel konnte sich ungeschlagen mit 5/6 souverän den Sieg beim heutigen Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft durchsetzen. Die Grundlage legte er gleich in der zweiten Runde, als er den DWZ-Favoriten und späteren Zweiten Kevin Zolfagharian (4½/6) besiegen konnte; in den folgenden beiden Runden hielt er dann die Verfolger Ulrich Waagener und Stefan Speck (beide 4/6) mit zwei Remis auf Abstand.
Rangliste: Stand nach der 6. Runde
Rang
Teilnehmer
G
S
R
V
Punkte
Buchh
SoBerg
1
Koshel, Stanislav
6
4
2
0
5.0
20.5
16.50
2
Zolfagharian, Kevin
6
4
1
1
4.5
20.5
14.00
3
Waagener, Ulrich
6
3
2
1
4.0
21.5
13.00
4
Speck, Stefan
6
3
2
1
4.0
17.0
9.00
5
Kovalyov, Dima
6
3
1
2
3.5
15.5
6.50
6
Görke, Joachim
6
2
2
2
3.0
23.0
9.75
7
Steinbach, Wolfgang
6
2
2
2
3.0
20.5
7.75
8
Fränzel, Marius
6
3
0
3
3.0
14.0
4.00
9
Skiber, Friedel
6
2
0
4
2.0
17.0
2.00
10
Bashylin, Seva
6
2
0
4
2.0
15.0
3.00
11
Kovalyova, Alina
6
2
0
4
2.0
15.0
2.00
12
Fodor, Bernhard
6
0
0
6
0.0
16.5
0.00
Die Gesamtwertung führt zwar derzeit noch Joachim Görke an (120 Punkte aus 7 Turnieren), doch ist ihm Stadtmeister Kevin Zolfagharian dicht auf den Fersen (113 Punkte aus 6 Turnieren), um sich auch diesen Titel an seine Fahne zu heften.
Beim siebten Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft, bei dem 16 Spielerinnen und Spieler am Start, gab es erstmals in dieser Saison gleich drei punktgleiche Akteure mit 5/6 auf dem geteilten ersten Rang. Oliver Kniest hatte Stanislav Koshel in der zweiten Runde bezwungen, unterlag später aber Kevin Zolfagharian, der wiederum in der nächsten Runde in Gewinnstellung einen taktischen Trick von Koshel übersah. So fiel Kevin wegen der schlechteren Buchholzwertung noch auf Platz 3 zurück, während sich Olli den Tagessieg vor Stanislav sichern konnte.
Ein besonderes Kompliment gebührt wieder einmal unseren talentierten Youngstern. Der 11jährige Dima Kovalyov landete mit 4 Punkten auf dem 4. Platz vor dem erst 8jährigen Shreyas Shivkumar (3½), wobei beide viele nominell deutlich stärkere Gegner bezwingen konnten.
Beim dritten Wertungsturnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft präsentierte sich der nominelle Favorit Oliver Kniest in guter Verfassung und konnte das Turnier mit makelloser Bilanz von 10/10 für sich entscheiden. Auf den weiteren Plätzen folgten mit einem Zwei-Punkteabstand auf das Mittelfeld der Tabelle Joachim Görke (8½) und Stefan Speck (8), die auch die Gesamtwertung nach drei von fünf Wertungsturnieren anführen.
Mit 6/6 und einem Punkt Vorsprung gewann Stadtmeister Kevin Zolfagharian das 6. Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft. Zweiter wurde mit 5/6 Stephan Borchert, der sich nur dem Turniersieger beugen musste. den 3. Platz belegte mit 4½/6 Dr. Stefan Flesch bei einem seiner raren Besuche am Spielabend.
Groß aufspielen konnte diesmal aber der DWZ-lose Leonard Milutinovic, der gegen Joachim Görke ein Remis und gegen Stanislav Koshel (Elo 1774) einen vollen Punkt erzielen konnte und mit 3½/6 auf dem geteilten 7. Platz landete.
Mit 8/10 und einem halben Punkt Vorsprung konnte Andreas Peschel das zweite Turnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft gewinnen. Joachim Görke, der vor der letzten Runde noch punktgleich mit Andreas war, kam in der letzten Runde über ein Remis gegen Stefan Speck nicht hinaus und musste daher mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen. Mit ebenfalls 7½/10 kam unsere ukrainischer Gast Stanislav Koshel auf Platz 3 ein.
Besondere Erwähnung verdient Shreyas Shivkumar, der sich trotz einer DWZ von 1056 als echter Favoritenschreck erwies und nicht nur Wolfgang Steinbach und Dr. Marius Fränzel schlagen konnte, sondern auch dem Turniersieger eine seiner beiden Niederlagen beibrachte und so mit 4/10 auf einem hervorragenden 7. Platz landete!
Im 5. Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft konnte Joachim Görke mit 5½/6 einen überzeugenden Sieg einfahren; den halben Punkt gab er gegen den Drittplatzierten Stefan Speck ab, der aber insgesamt nur 4/6 Punkte erzielen konnte. Joachim führt derzeit auch mit großem Vorsprung die Gesamtwertung an. Auf Platz 2 landete mit 4½/6 Ulrich Waagener. Wertungsfavorit Kevin Zolfagharian erzielte ebenfalls 4/6, musste sich aufgrund der schlechteren Feinwertung aber mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.
Für das Viererturnier fanden sich heute wieder einmal acht Spieler, die gut gelaunt in zwei Gruppen jeweils ein kleines Rundenturnier mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler für die ganz Partie absolvierten.
In der A-Gruppe konnte sich unser Jugendlicher Siddharth Shivkumar souverän mit 3/3 durchsetzen. Unser häufiger Gast Edin Coloviv wurde noch vor dem DWZ-Favoriten der Gruppe Stefan Speck mit 2/3 Zweiter.
Rangliste: Stand nach der 3. Runde
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
Punkte
SoBerg
1
Shivkumar, Siddharth
**
1
1
1
3.0
3.00
2
Colovic, Edin
0
**
1
1
2.0
1.00
3
Speck, Stefan
0
0
**
1
1.0
0.00
4
Fränzel, Dr. Marius
0
0
0
**
0.0
0.00
In der B-Gruppe ergab es sich, dass sich drei Jugendliche reihum schlagen konnten, so dass sie alle zusammen auf dem 1. Platz landeten: Shreyas Shivkumar, Max Pernitzki und Leonard Milutinovic.
Beim 4. Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2022/2023 setzte sich überraschend Stefan Speck mit 5/6 und 3 Buchholzpunkten mehr vor dem punktgleichen Joachim Görke durch. Er musste sich nur dem Drittplazierten Jan Hobusch (4½/6) beugen, hielt aber Joachim in der direkten Begegnung auf Distanz. Die Gesamtwertung führt derzeit Joachim vor Ewald Fichtner (3½/6) an, der im heutigen Turnier nur auf Platz 6 landete.
Mit 16 Teilnehmern setzte sich der Trend der wachsenden Beteiligung beim dritten Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft fort. Dabei konnte unser Neuzugang Ulrich Waagener erstmals den Tagessieg mit 5/6 einheimsen. Den Grundstein legte Uli mit seinem Sieg in der vierten Runde gegen den topgesetzten Oliver Kniest. Da dieser in der Folgerunde ein weiteres Remis gegen den Führenden in der Gesamtwertung, Joachim Görke, abgab, konnte sich Waagener sogar eine Niederlage gegen den erfreulicherweise erstmals seit langer Zeit mitwirkenden Volker Naupold erlauben, der mit 4½ Zählern hinter dem punktgleichen Kniest den dritten Platz belegte.
Mit einem einzigen Remis in der letzten Runde dominierte Kevin Zolfagharian das ausgezeichnet – auch von unserer Schachjugend – besuchte zweite Turnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft und übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung. Auf Platz 2 landete Ulrich Waagener, der sich nur dem Turniersieger beugen musste. Mit der besseren Feinwertung führte schließlich Stephan Borchert auf Platz 3 eine Gruppe von gleich fünf Spielern mit 4/6 Punkten an.