Archiv der Kategorie: Jugend

Merlin Mänken gewinnt I. Solinger Jugend-Open

Alle Preisträger des I. Solinger Jugend-Open

Mit einem echten »Endspiel« wurde der Turniersieg im I. Solinger Jugend-Open entschieden. Im direkten Duell zwischen den beiden mit 4/4 das Feld anführenden Spitzenreitern Merlin Mänken (ESG) und Noah Cheng (SV Erftstadt) kam es im Turmendspiel schließlich zu einem leistungsgerechten Friedensschluss. Dank der deutlich besseren Buchholz-Wertung konnte der Elberfelder sich als Turniersieger feiern lassen. Das starke Abschneiden der ESG komplettierte Dominik Hirsch, der sich als Wertungsbester der Verfolgergruppe mit 4 Zählern den dritten Hauptpreis sichern konnte.

Merlin Mänken gewinnt I. Solinger Jugend-Open weiterlesen

I. Solinger Jugend-Open startet mit 55 Teilnehmern

Blick in den Turniersaal im Haus der Jugend

Am 08./09.08.2022 richteten wir erstmals in der Vereinsgeschichte ein Jugend-Open aus. Dies geht auf ein tolle Initiative von Marcel Schulte zurück, der auch den schönen Spielsaal im Solinger »Haus der Jugend« besorgte. Als Termin entschieden wir uns für die beiden letzten Tage der Sommerferien, was sich als günstig erwies. Denn bereits vorzeitig war das Turnier »ausgebucht« und wir konnten 14 Mädchen und 41 Jungen aus ganz Nordrhein-Westfalen zur Premiere begrüßen. Während Kilian Bartz mit seinem Vater sogar aus Brackwede angereist ist, ist der 5-jährige Hugo Selzer vom SV Unna der jüngste Teilnehmer des Turniers.

I. Solinger Jugend-Open startet mit 55 Teilnehmern weiterlesen

U20-Mädchen holen Bronze bei DVM

Beste Stimmung bei den Drittplatzierten

Mit einem sehr guten dritten Platz mit 10:4 Zählern beendete unsere Mädchen-Mannschaft in der Besetzung Melanie Müdder, Eva Rudolph und Yaroslava Sereda die Deutsche U20w-Meisterschaft in Kiel.  Während unser Trio zum Abschluss spielfrei war, leisteten sich die beiden Spitzenteams, Noris-Tarrasch Nürnberg (13:1) und Schachzentrum Seeblick (11:3) keinen Ausrutscher mehr in der Schlussrunde, so dass wir auf diesem Wege herzlich nach Nürnberg zur erstmaligen Deutschen Meisterschaft und den Peglau-Schwestern zum zweiten Platz gratulieren. U20-Mädchen holen Bronze bei DVM weiterlesen

DVM: U20-Mädchen-Trio schlägt Tabellenführerinnen

Melanie Müdder, Yaroslava Sereda und Eva Rudolph

Am dritten Tag der Deutschen U20w-Vereinsmeisterschaft in Kiel zeigte sich unser Mädchen-Trio in Topform und konnte erstmals zwei Siege einfahren. Nach einem glatten 3:0-Erfolg am Vormittag gegen den SV Bad Oldesloe zeigten Melanie Müdder, Eva Rudolph und Yaroslava Sereda ihre beste Turnierleistung und konnten die Titelverteidigerinnen und Tabellenführerinnen vom Schachzentrum Seeblick verdient mit 2½:1½ bezwingen. Damit schob sich das Trio mit 8:4 Punkten auf den 3. Tabellenplatz und hat die Bronzemedaille bereits sicher, da es in der morgigen letzten Runde spielfrei ist. DVM: U20-Mädchen-Trio schlägt Tabellenführerinnen weiterlesen

Ausgeglichene Halbzeitbilanz bei der DVM U20w

3½/4 für Yaroslava Sereda

Der zweite Tag bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w in Kiel verlief für unsere Mädels nicht wunschgemäß. Am Vormittag setzte es nach suboptimalem Kampfverlauf eine 1½:2½-Niederlage gegen die Karlsruher Schachfreunde. Dafür hielt sich unser Trio am Nachmittag gegen die junge Mannschaft des SK Kelheim schadlos und liegt nach dem 3:1- Sieg mit 4:4 Zählern im Mittelfeld der Tabelle.

Sofern man in einem Kampf an vier Brettern nur mit drei Akteuren antreten kann, darf in den anderen Partien nicht viel schief laufen. Leider begann die 3. Runde gegen die Karlsruher SF direkt mit einem Unfall in der Eröffnung bei Eva Rudolph. Sie traf in unserer einzigen Weiß-Partie auf Jana Basovskiy (1902), die im letzten Jahr ebenfalls durch einen Sieg mit den schwarzen Steinen gegen Melanie Müdder in der Schlussrunde der Deutschen U18w-Einzelmeisterschaft Melanies Meistertitel verhindert hatte, nachdem Melli die Eröffnung völlig missglückt war. Ausgeglichene Halbzeitbilanz bei der DVM U20w weiterlesen

SG-Mädchen-Trio startet in die DVM U20w in Kiel

Blick in den Turniersaal der U20w
mit Eva Rudolph und Yaroslava Seeda rechts vorne

Nicht-Insider des Jugendschachs werden sicherlich überrascht sein, dass am heutigen 23.07.2022 in Kiel mit den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w das Finale der Saison 2020/21 eingeläutet wurde. Zum einen gibt es diese Saison nur im Jugendbereich, während sie im allgemeinen Spielbetrieb vollständig der Pandemie zum Opfer fiel. Zum anderen ergibt sich die große zeitliche Distanz zum »üblichen« Saisonende aus der Tatsache, dass die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2021 an ihrem traditionellen Termin in der letzten Woche des Jahres ebenfalls wegen der Corona-Situation verschoben werden mussten.

Der Ausweichtermin vom 22.–26.07.2022 sorgt für eine weitere Besonderheit. Durch diverse unglückliche Terminkollisionen kann unsere U20w-Mannschaft nur zu dritt antreten, doch Melanie Müdder, Eva Rudolph und Yaroslava Sereda wollen auch in Unterzahl der Konkurrenz der anderen Vierermannschaften trotzen. SG-Mädchen-Trio startet in die DVM U20w in Kiel weiterlesen

EM-Silber im Blitz für Luisa Bashylina

2 Spieler – 3 Europameistertitel:
Luisa Bashylina und Tykhon Cherniaiev (Schnellschach- und Blitzeuropameister U12)

Nach ihrem gestrigen Schnellschach-Europameistertitel konnte sich Luisa Bashylina heute bei den Blitzeuropameisterschaften in der Altersklasse U16w über eine Silbermedaille mit 12/18 freuen. Dabei war der Verlauf der Schlussrunde sogar noch unglücklich für sie, denn während ihre  gleichauf liegende Konkurrentin WCM Klean Shuqja aus Albanien ihre letzte Partie trotz Minusfigur noch gewinnen konnte, kam Luisa, die bei Punktgleichheit Turniersiegerin gewesen wäre nicht über ein Remis hinaus und musste mit einem halben Zähler Rückstand und »nur« Rang 2 zufrieden sein.  EM-Silber im Blitz für Luisa Bashylina weiterlesen

Luisa Bashylina ist U16w-Schnellschach-Europameisterin

Schnellschach-Europameisterin 2022 Luisa Bashylina

Nach ihrer (Mannschafts-)Gold- und (Einzel-)Silbermedaille bei den U12-Europameisterschaften im Jahre 2018 hat sich Luisa Bashylina nun erstmals auch eine Einzel-Goldmedaille bei den kontinentalen Titelkämpfen sichern können. Mit 7/9 holte sie sich bei den Schnellschach-Europameisterschaften am 20./21.07.2022  in Thessaloniki in der Altersklasse U16w den Titel. Die Schachgesellschaft gratuliert herzlich!  Luisa Bashylina ist U16w-Schnellschach-Europameisterin weiterlesen

SG-Talente verpassen EM-Medaillen mit den U18-Teams

Alexander Krastev und Luisa Bashylina haben mit der deutschen U18-Nationalmannschaft die erhofften Medaillen bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Thessaloniki verpasst. Während das U18-Team mit 10:4 Punkten punktgleich mit den drittplazierten Israelis die Bronzemedaille nur wegen der schlechteren Sonneborn-Berger-Wertung knapp verfehlte, wollte beim U18w-Duo einfach nichts zusammenlaufen, so dass die Mannschaft mit 7:7 Zählern auf einem für sie enttäuschenden 7. Rang landete. SG-Talente verpassen EM-Medaillen mit den U18-Teams weiterlesen

Bashylina und Krastev bei U18-Team-Europameisterschaft

Nach zwei Jahren, in denen aufgrund der Pandemie sämtliche Welt- und Europameisterschaften im Jugendbereich entweder komplett abgesagt oder nur im Online- oder Hybridmodus ausgetragen werden konnten, freuen sich alle großen Talente besonders darauf, dass 2022 endlich wieder internationale Titelkämpfe am Brett möglich sind. Den Auftakt machen die Europameisterschaften für U18 (w)- und U12(w)-Mannschaften, die vom 12.-18.07.2022 im griechischen Thessaloniki ausgetragen werden.  Mit dabei in den beiden deutschen U18-Auswahlmannschaften sind mit Alexander Krastev und Luisa Bashylina auch zwei SG-Talente. Bashylina und Krastev bei U18-Team-Europameisterschaft weiterlesen