Mit einer 6:10-(1:3)-Niederlage gegen ESG III beendet unsere U20 III ihre Saison in der Jugend-Bezirksliga. Pepe Lüdtke spielte diesmal noch deutlich zu schnell und musste entscheidende Materialverluste hinnehmen. Auch Lejs Emini verlor nach einem taktischen Patzer seine Partie.
Am Spitzenbrett konnte sich hingegen U12w-Bezirksmeisterin Sarah Fetahovic nach einer spannenden Partie gegen die U14w-Vizemeisterin Antonia Ciliox durchsetzen. Nun konnte Philipp Strieder noch für den Ausgleich sorgen, da er sich eine klar bessere Position herausgearbeitet hatte. Doch leider ließ er die notwendige Konzentration vermissen und verdarb seine Partie noch zur Niederlage.
Nur eine Woche nach dem sicheren Sieg bei Tornado Wuppertal konnte unsere U20 II auch den sechsten Kampf in dieser Jugend-Verbandsliga-Saison mit 15:8 (4½:1½) gegen die Mannschaft von Mettmann-Sport für sich entscheiden. Mannschaftsführer Kevin Zolfagharian berichtet ausführlich von einem souveränen Sieg mit einigen kuriosen Momenten: U20 II bereit für Aufstiegsendspiel weiterlesen →
Mit einem souveränen 16:7 (5:1) bei Tornado Wuppertal hat unsere U20 II den fünften Saisonsieg eingefahren und liegt damit weiterhin zusammen mit den SF Lennep an der Tabellenspitze der Jugend-Verbandsliga. U20 II setzt Siegesserie fort weiterlesen →
Mit einem 18:5 (6:0) beim Brühler SK konnte unsere U20-Mannschaft am vierten Spieltag der Jugend-NRW-Liga den dritten Saisonsieg einfahren. Nach zwei Spielzeiten, in denen der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichergestellt werden konnte, kann sich das Team diesmal in der zweiten Saisonhälfte auf einen Kampf um die Spitzenplätze konzentrieren. Kantersieg in Jugend-NRW-Liga weiterlesen →
Am dritten Spieltag der Jugend-Bezirksliga musste unsere U20 III-Mannschaft eine 1:3 (6:10)-Niederlage gegen die Schachfreunde Neviges hinnehmen. Dabei sammelten unsere Bambini weiterhin wertvolle Erfahrungen, auch wenn Dmitry Sereda, PepeLüdtke und später auch Lejs Emini nach Figurenverlusten letztlich ihren erfahrenen Gegnern zum Sieg gratulieren mussten.
Zum Abschluss sorgte unser bereits routiniertes Spitzenbrett Philipp Strieder für den Ehrentreffer. In einem Endspiel konnte er mit Hilfe seiner beiden Leichtfiguren gegen den gegnerischen Turm entscheidend einen Bauern umwandeln und den vollen Punkt erzielen.
Deutsche Meisterinnen: Melanie Müdder, Luisa Bashylina, Dana Berelowitsch und Yaroslava Sereda (vorn v.l.n.r.) mit Trainer Joachim Görke (hinten links)
Mit einem souverän herausgespielten 3:1 gegen das Schachzentrum Seeblick hat unser Mädchen-Quartett in der Besetzung Melanie Müdder, Luisa Bashylina, Dana Berelowitsch und Yaroslava Sereda erstmals den Deutschen U20w-Mannschaftsmeistertitel gewonnen. Mit 13:1 Punkten hatte das von Joachim Görke betreute Team drei Punkte Vorsprung auf die anderen Medaillengewinner TuRa Harksheide und Düsseldorfer SK (jeweils 10:4). Zudem sind unsere Mädels mit einem Altersschnitt von 14,25 Jahren das jüngste Meisterteam aller Zeiten in dieser Altersklasse! SG-Mädchen sind jüngster Deutscher U20w-Meister weiterlesen →
Das Team (Melanie Müdder, Luisa Bashylina, Yaroslava Serede und Dana Berelowitsch) mit Trainer Joachim Görke
Unser U20-Mädchen-Team geht mit einem Vorsprung von zwei Mannschaftspunkten auf die Mannschaft des Schachzentrums Seeblick in die letzte Runde der Deutschen Vereinsmeisterschaft in Braunschweig. Das Team aus Sachsen ist auch der Gegner der morgigen Begegnung, so dass es zu einem echten Endspiel um den deutschen Meistertitel kommt, in dem unseren Mädels ein Unentschieden auf jeden Fall reichen wird. Diese tolle Ausgangslage erspielte sich das Quartett durch zwei sehr starke Auftritte am dritten Turniertag. Nach einem überzeugenden 3:1-Erfolg gegen die OSG Baden-Baden folgte am Nachmittag sogar mit dem 3½:½ der höchste Sieg im diesjährigen Turnier, durch den die Mannschaftspunktebilanz auf 11:1 Zähler ausgebaut wurde. Noch ein Unentschieden fehlt zum Meistertitel weiterlesen →
Vor dem Kampf gegen den Düsseldorfer SK 14/25 Yaroslava Sereda, Dana Berelowitsch, Luisa Bashylina und Melanie Müdder (links von vorn nach hinten)
Falls jemand noch einmal die absurde These aufstellen sollte, dass Schach langweilig sei, so wird er leicht von seinem Irrglauben dadurch kuriert werden können, dass man ihm eine Dauerkarte für die Kämpfe unserer U20w-Mannschaft überlässt. Nach dem durchaus bereits nervenaufreibenden ersten Tag bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig sorgten die vier jungen Damen noch einmal für eine weitere Steigerung und boten in zwei Marathon-Kämpfen gegen den Düsseldorfer SK und die TuRA Harksheide so ziemlich alles, was unseren Sport ausmacht. Am Ende des Tages erreichten sie nach diversen Zeitnotdramen mit viel Kampfgeist und Können und vor allem auch dem notwendigen Glück einen 3:1-Sieg im Niederrhein-Derby und ein 2½:1½ im nachfolgenden Spitzenspiel und gehen so mit 7:1 Punkten als Tabellenführer in die zweite Turnierhälfte. U20-Mädchen-Team übernimmt Tabellenführung weiterlesen →
Bereits zum neunten Mal in Folge steht für unsere Jugendabteilung zum krönenden Jahresabschluss die Teilnahme an einer Deutschen Vereins-Meisterschaft auf dem Programm. In diesem Jahr sind wir erneut mit einem Quartett bei den U20w-Meisterschaften in Braunschweig am Start. Bei der Premiere im Vorjahr gab es einen dritten Platz, den Melanie Müdder, Luisa Bashylina, Dana Berelowitsch und YaroslavaSereda gerne verbessern würden. Zum Auftakt gab es nach zwei extrem spannenden Kämpfen mit Höhen und Tiefen ein 3:1 gegen Bavaria Regensburg und ein 2:2 gegen Borussia Lichtenberg. Zittersieg und Zeitnotdramen zum DVM-Auftakt weiterlesen →
Beim Aufstiegsfavoriten Bahn-SC Wuppertal war unser die U20 III-Mannschaft bildendes Bambini-Quartett ohne echte Chancen und unterlag erwartungsgemäß mit 4:12 (0:4).
Unsere beiden 6-jährigen Youngster Pepe Lüdtke und Dmitrij Sereda agierten noch zu verspielt, was mit entscheidenden Figurenverlusten bestraft wurde. Lejs Emini erlaubte sich in der Eröffnung zu viele Bauernzüge, was letztlich in einem entscheidenden Entwicklungsrückstand resultierte.
Ein Sonderlob verdiente sich Sarah Fetahovic, die gegen den zuletzt bei unserer Stadtmeisterschaft sehr überzeugenden Eren Cakir eine starke Partie zeigte und sich erst im Turmendspiel geschlagen geben musste.