Die Schachgesellschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein geruhsames und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Archiv der Kategorie: Verschiedenes
Zahlreiche Schach-Ehrungen bei Solinger Sport-Gala
Bereits zum 26. Mal fand am 24.02.2024 im Konzertsaal des Solinger Theaters die Sport-Gala statt, die wie gewohnt von der Stadt Solingen, dem Solinger Sportbund und dem Solinger Tageblatt ausgerichtet wurden, während die Erlöse traditionell an den vierten Partner gingen, der diesmal der Eishockey-Club Bergisch Land war.
Zu diesem Zweck war auf der Bühne erstmals eine Kunsteisfläche verlegt worden, auf dem im Laufe der dreistündigen von Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann moderierten Gala die ganze Vielfalt diverser Sportarten auf dem Eis präsentiert wurde. Wie immer war ein zentraler Punkt die Ehrung der erfolgreichsten Solinger Sportlerinnen und Sportler durch Oberbürgermeister Tim Kurzbach.
Zahlreiche Schach-Ehrungen bei Solinger Sport-Gala weiterlesenFrohes Fest und guten Rutsch
Die Schachgesellschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein geruhsames und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024!
Sarah Fetahovic ist Junior-Botschafterin von Solingen
Seit 2017 ernennt die Stadt Solingen ehrenamtliche Botschafter aus unserer Stadt, die sich mit tollen Ideen, Leistungen und Erfolgen einen Namen gemacht haben und als Werbeträger für Solingen dienen sollen.
Zum zweiten Mal wurde diesmal auch ein jugendlicher Botschafter ernannt und wir sind sehr stolz, dass mit Sarah Fetahovic eines unseres Jugendtalente als erste Junior-Botschafterin der Stadt ausgewählt wurde.
Sarah Fetahovic ist Junior-Botschafterin von Solingen weiterlesenFrohes Fest und guten Rutsch
Die Schachgesellschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein geruhsames und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
Kurt Rist (1931 – 2022)
Am 19.09.2022 ist unser ältestes Vereinsmitglied Kurt Rist im Alter von 91 Jahren verstorben. Kurt wurde in Freiburg geboren und kam nach den Kriegsjahren in die Klingenstadt, wo er im Jahre 1956 seine Schachkarriere begann.
Den Großteil dieser Zeit war er Mitglied bei der SG 1868 und später auch bei Aljechin Solingen, die ja schließlich zur Schachgesellschaft fusionierten. Im Jahre 2016 wurde ihm vom Schachbund NRW der Ehrenbrief für seine 60jährige Mitgliedschaft verliehen.
Kurt Rist (1931 – 2022) weiterlesenKlaus Drunk (1941–2022)
Die Schachgesellschaft trauert um Klaus Drunk, der im Alter von 81 Jahren in dieser Woche verstorben ist. Klaus trat im Jahre 1986 als Schachneuling dem damals frisch gegründeten Verein Aljechin Solingen bei. Sein großes Engagement für den Verein lässt sich daran ablesen, dass er bereits ein Jahr später übergangsweise das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm. Auch in den kommenden Jahren war er als 2. Vorsitzender und vielfach als Mannschaftsführer aktiv. Dieses Amt hatte er auch nach der Fusion mit der SG 1868 Solingen im Jahre 1997 noch häufig inne.
Klaus’ große Leidenschaft war der Skatsport, in dem er über viele Jahre auch in der Bundesliga aktiv war. Nach der Gründung des Solinger Schachzentrums im Jahre 2009 konnte er durch die dort parallel stattfindenden Vereinsabende der Schachgesellschaft und der Solinger Mauerjungs beiden Hobbys nachgehen und war daher ein sehr regelmäßiger Gast am Freitag, wovon er sich auch durch größer werdende gesundheitliche Probleme in den letzten Jahren nicht abhalten ließ.
Wir verlieren ein sehr engagiertes, hilfsbereites und treues Mitglied, dass über 35 Jahre unser Vereinsleben bereichert hat. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
SG-Jugendliche beim Sportempfang ausgezeichnet
Ein Höhepunkt im Solinger Sportkalender ist traditionell die Sportgala, die wir im Jahre 2013 mit ausrichten durften. Die letzte Auflage im großen Konzertsaal des Stadttheaters fand im Jahre 2020 knapp zwei Wochen vor dem Ausbruch der Pandemie in Deutschland und den damit verbundenen Lockdown-Maßnahmen statt.
Um die erfolgreichen Sportler der Jahre 2020 und 2021 zumindest in einem kleineren Rahmen angemessen ehren zu können, lud die Stadt Solingen in diesem Jahr zumindest zu einer Sportlerehrung in den Kammermusiksaal ein. Traditionell gehörten auch einige unserer SG-Talente zu den Geehrten, die sich über eine persönliche Gratulation von Oberbürgermeister Tim Kurzbach freuen konnten.
So wurde Yaroslava Sereda für ihre Silbermedaille mit der Deutschen Jugendnationalmannschaft in der Teamwertung der Online-Jugendeuropameisterschaften im September 2020 ausgezeichnet. Luisa Bashylina, Melanie Müdder und Alexander Krastev gehörten zur NRW-Auswahl, die im Oktober 2020 den Titel bei der Deutschen Jugendländermeisterschaft erreichte.
Schließlich wurden Alexander Krastev als U16-Jugendeuropameister 2021 und Melanie Müdder als Deutsche Vizemeisterin U18w mit dem Sportehrenpreis ausgezeichnet. Aufgrund dieser tollen Erfolge wurde unserer Jugendabteilung für ausgezeichnete Talentförderung eine Prämie von 250 Euro zugesprochen, was den gelungenen Vormittag abrundete.
Alle Beteiligten hoffen, dass die Auszeichnung der Sportler des Jahres 2022 im Frühjahr des nächsten Jahres wieder im Rahmen der beliebten Gala durchgeführt werden kann.
Modifikation bei der 2G Plus-Regel
Nach der neuen ab dem 13.01.2022 gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW entfällt im Rahmen der für unseren Spielbetrieb gültigen 2G Plus-Regel für Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (»Booster-Impfung«) erhalten haben, das Erfordernis, einen tagesaktuellen Negativtest nachzuweisen.
Keine Maskenpflicht am Brett bei 2G Plus-Regelung
Wie der Schachbund NRW heute bestätigt, entfällt aufgrund der seit dem 28.12.2021 geltenden 2G Plus-Regel für Schachveranstaltungen die Maskenpflicht am Brett. Ab sofort gilt daher für Spielbetrieb und Vereinsabend wieder die frühere Regelung, dass im Schachzentrum eine FFP2- oder medizinische Maske zu tragen ist, diese aber am Brett abgenommen werden kann.