Mit einem sehr spannenden und insgesamt leistungsgerechten 4:4-Unentschieden endete unser Duell mit dem deutschen Meister von 2005, Werder Bremen. Der Kampf bot in den schmucken Räumlichkeiten des Weser-Stadions alles, was einen packenden Bundesligakampf ausmacht. Nach zahlreichen interessanten Zeitnotduellen und komplexen Partien wurde schließlich die Weiß-Niederlage von Alexander Naumann gegen GM Alexander Areshchenko (2640) durch einen Schwarz-Sieg von Daniel Stellwagen über dessen Landsmann GM Zahar Efimenko (2613) ausgeglichen, während alle anderen Partien Remis endeten. Umkämpftes Remis gegen Werder Bremen weiterlesen
Alle Beiträge von Olli
Favoriten erreichen Halbfinale des Jugend-Vereins-Pokals
Im Viertelfinale des Jugend-Vereins-Pokals wurden Titelverteidiger Anton Hannewald und der amtierende Vereinsmeister Tobias Leuther ihrer Favoritenstellung gerecht und zogen mit souveränen 2:0-Erfolgen über Yannic Neuhaus und Lukas Rasspe Lange in die nächste Runde. Im »Schlagerspiel« der Runde behielt Leo Rizzi nach spannendem Verlauf mit 1½:½ über David Möller die Oberhand. Die Begegnung zwischen Alexander Kirschbaum und Philipp Andrä wird noch nachgeholt.
Jussupow überzeugt beim Aeroflot-Open
Nach seiner bisher sehr unglücklich verlaufenen Bundesliga-Saison wagte sich Artur Jussupow zur »Abhärtung« in das stärkste Open der Welt, das vom 16.–23.02.2007 in Moskau ausgetragene Aeroflot-Open, bei dem in der A1-Kategorie nur Spieler mit einer Elo über 2550 zugelassen waren! Die unglaubliche Stärke des 88 Teilnehmer umfassenden Feldes wird deutlich, wenn man bedenkt, dass es Artur mit seiner Elo-Zahl von 2599 auf Platz 39 der Setzliste noch knapp in die erste Hälfte schaffte.
Unser russischer Bär wurde offenbar von der Rückkehr in die alte Heimat gut stimuliert, denn mit 5/9 kam er letztlich auf dem 25. Platz ein und konnte mit einer Performance von 2640 einige Elo-Punkte hinzugewinnen. Seinen Siegen über GM Timur Gareev (2551) und IM Boris Savchenko (2562) stand lediglich eine Niederlage gegen den ungarischen Spitzenspieler GM Zoltan Almasi (2669) gegenüber.
Besonders in den Schlussrunden, als er es mit so renommierter Gegnerschaft wie GM Vugar Gashimov (2658), GM Wang Hao (2619), GM Ilia Smirin (2654) und GM Sergej Movsesian (2637) zu tun hatte und dabei ungeschlagen blieb, demonstrierte Artur wieder seine gewohnte Zähigkeit und Stabilität, die er hoffentlich auch bald wieder in der Bundesliga wird demonstrieren können.
Alle Infos zu diesem Schachfestival unter: www.aeroflotchess.com
Nikolic siegt in Leiden
Während in Deutschland das Karnevals-Wochenende mit Ausnahme des RAMADA-Cups in Brühl weitestgehend schachfrei verlief, fand im niederländischen Leiden vom 16.–18.02.2007 eine der traditionellsten Schachveranstaltungen überhaupt statt, denn das Wochenend-Turnier feierte bereits seine 67. Auflage! Folgerichtig fanden sich fast 300 Spieler ein, um in 6 Runden Schweizer System in zwei verschiedenen Open-Gruppen um die zahlreichen Preise zu kämpfen. Dabei war die A-Gruppe mit 143 Teilnehmern, darunter 6 GM und 5 IM ganz exzellent besetzt. In den Spitzenrängen der Setzliste fanden sich mit Predrag Nikolic (Setzlistenplatz 1), Jan Smeets (6) und Michael Hoffmann (8) auch drei Spieler aus unserem Bundesliga-Team. Zwei von ihnen sorgten beim Turnier für Furore: Nikolic siegt in Leiden weiterlesen
SG-Jugend im Schulschach erfolgreich
Bei der Zwischenrunde der Schulschach-Meisterschaften des Regierungsbezirks Düsseldorf, die traditionell am Schloß-Gymnasium in Benrath ausgetragen wurde, konnten die beiden teilnehmenden Solinger Schulen dank tatkräftiger Unterstützung zahlreicher unserer Jugendlichen gute Ergebnisse erzielen:
In der WK II (Jahrgänge 1990 und jünger) siegte die August-Dicke-Schule in der Besetzung Anton Hannewald, Philipp Andrä, Yannic Neuhaus und Thorben Voigt ohne Verlustpunkt und qualifizierte sich damit für die Endrunde, die am 01.03.2007 in Krefeld stattfinden wird. Dieser Erfolg ist deshalb besonders bemerkenswert, da die letztgenannten drei Spieler aus den Jahrgängen 1994 und 1995 stammen und damit noch in der WK IV spielberechtigt sind.
In der WK III (Jahrgänge 1992 und jünger) verpasste das Gymnasium Schwertstraße als Zweiter knapp die Qualifikation für die Endrunde. In der Besetzung Jan Porstmann, Lukas Rasspe Lange, Tillmann Küther und Stefan Kirschbaum (Alexanders kleiner Bruder) musste man wie im Vorjahr nur dem Schloß-Gymnasium Benrath den Vortritt lassen.
Enttäuschter Naumann in Bad Zwischenahn
Kurz vor seinem Umzug aus Hamburg zurück in die Anhalter Heimat nutzte Alexander Naumann noch einmal die Gelegenheit, am nahe gelegenen Nordwest-Cup in Bad Zwischenahn teilzunehmen. Das Turnier hat sich inzwischen als zweites großes Turnier von ChessOrg neben Bad Wörishofen voll etabliert und wurde vom 08.–11.02.2007 bereits zum neunten Mal ausgetragen.
Alexander führte das mit 145 Teilnehmern, darunter 3 GM und 6 IM, gut besetzte Teilnehmerfeld an, erwischte jedoch einen »Off Day«, der ihm das komplette Turnier ruinierte. So kam er in den Runden 3 und 4 nur zu einem halben Zähler gegen zwei Spieler mit Elo-Zahlen von 2284 und 2195 und war damit bereits frühzeitig aus dem Rennen um den Turniersieg. Mit drei abschließenden Siegen betrieb er zwar noch Schadensbegrenzung, musste aber mit 5½/7 und dem geteilten 3.–10. Platz zufrieden sein, was nach Wertung Rang 7 bedeutete und vor allem 6 Elo-Punkte kostete.
Alle Infos zum Turnier unter: www.chessorg.de
Erste Saisonniederlage für Achte
Im Spitzenspiel gegen die zweite Vertretung von Mettmann-Sport musste sich unsere achte Mannschaft deutlich mit 2:6 geschlagen geben und ihre erste Saisonniederlage quittieren. Ausgerechnet beim wichtigen Kampf gegen die Niederbergischen hatte das Team erstmalig in dieser Saison mit größeren Personalproblemen zu kämpfen, da nicht nur Spitzenspieler Dmitry Iov, sondern auch die parallel in der Jugend-NRW-Liga aktiven Leistungsträger Tobias Leuther und Alexander Kirschbaum nicht zur Verfügung standen.
Da zudem die nominell ohnehin überlegenen Gäste aus Mettmann erstmals praktisch in Bestbesetzung antreten konnten, kam letztlich ein sehr einseitiger Kampf zustande. Nach einer frühen Punkteteilung von Ersatzmann Philipp Müller mussten sich Markus Werner nach einem Damenverlust und Stephan Kaiser nach einem Figureneinsteller schnell geschlagen geben. Während Martin Wandzik ein weiteres Remis erkämpfen konnte, wurden auch Dr. Roman Diederichs und Manfred Werner langsam überspielt, so dass der Kampf beim Stande von 1:5 frühzeitig entschieden war. Bestnoten verdienten sich an diesem Tag die beiden Spitzenbretter Daniel Borgmann und Jan-Hendrik Berents, welche gegen nominell klar stärkere Gegner mit couragierten Leistungen verdiente Remisen erzielen konnten.
Mettmann-Sport II ist damit nun Tabellenführer vor unserer nach Minuspunkten punktgleichen Achten, die damit weiterhin alle Optionen auf einen Aufstieg in die 2. Bezirksliga in der Hand hält.
SG-Pokalquartett erneut im »Final Four«
Nach dem Sensationserfolg in der vergangenen Saison hat unsere Pokalmannschaft auch in diesem Jahr das »Final Four« des Deutschen Mannschafts-Pokals erreicht. Hierfür reichte im Viertelfinale eine spielerisch mäßige Leistung, um beim bayrischen Landesligisten SV Bad Königshofen mit 3:1 siegreich zu bleiben.
Dabei musste die Erfolgs-Aufstellung der Zwischenrunde leicht abgewandelt werden, da IM Lorenz Drabke nicht zur Verfügung stand. So kam hinter IM Michael Hoffmann und FM Jörg Wegerle diesmal FM Oliver Kniest am dritten Brett zum Einsatz. IM Markus Schäfer wollte seinen aktuellen Lauf mit den weißen Steinen fortsetzen und nahm deshalb das vierte Brett ein. Die Abgabe der Aufstellung war direkt mit einer erfreulichen Überraschung verbunden, da die fränkischen Gastgeber auf den Einsatz ihrer ausländischen Spitzenkräfte verzichteten und sich zudem ihr bekanntester Spieler, der Theoretiker Bernd Feustel, leider noch immer im Krankenhaus befindet und ebenfalls nicht zum Einsatz kam. SG-Pokalquartett erneut im »Final Four« weiterlesen
Unglückliche Niederlage gegen Bindlach
Nach vier Spielen in Folge ohne Niederlage musste unsere erste Mannschaft am neunten Spieltag eine knappe 3:5-Niederlage gegen den starken Aufsteiger TSV Bindlach-Aktionär hinnehmen. Die Entscheidung fiel nach voller Spielzeit am achten Brett, als Robert Zysk ein vorteilhaftes Turmendspiel gegen GM Dr. Igor Stohl (2551) noch zum Verlust verpatzte. Zuvor hatten sich bereits Artur Jussupow und Sandipan Chanda mit den schwarzen Steinen geschlagen geben müssen, während Predrag Nikolic den einzigen Solinger Tageserfolg erzielen konnte. Unglückliche Niederlage gegen Bindlach weiterlesen
Vierte bleibt in der Erfolgsspur
Unsere vierte Mannschaft konnte am siebten Spieltag der Verbandsliga die dritte Vertretung der Schachfreunde Gerresheim mit 4½:3½ bezwingen und sich mit diesem wichtigen Erfolg im Verfolgerduell auf den zweiten Rang vorschieben.
Gegen die mit drei Ersatzspielern angetretenen Gäste aus der Landeshauptstadt sah es nach korrekten Remisen von Michael Pfeiffer und Clara Wirths zunächst nach einem ganz klaren Sieg aus. Der frisch gebackene Bezirks-Einzelmeister Joachim Görke brachte die Mannschaft überraschend nach einem Versehen seines Kontrahenten in Führung und an allen anderen Brettern besaßen wir zum Teil ganz deutliche Stellungsvorteile. Statt eines ungefährdeten Sieges musste Mannschaftsführer Andreas Peschel jedoch wieder einmal sechs Stunden zittern, bevor beide Zähler verbucht waren. Zwar gewann Andreas seine Partie souverän, doch sowohl Ali Erkay als auch René Tückmantel ruinierten ihre vielversprechenden Positionen jeweils noch zum Verlust, so dass es nach der Zeitkontrolle plötzlich 3:3 stand.
Im Anschluss versuchten dann Markus Schmuck und Dr. Axel Scheffner, ihre Positionsvorteile in volle Zähler umzumünzen, was zumindest Markus gelang. Axel musste dagegen mit Remis zufrieden sein, erzielte aber auch so den wichtigen Siegtreffer zum 4½:3½.
Damit hat die Mannschaft nun 11:3 Zähler und liegt weiterhin einen Punkt hinter Spitzenreiter Mettmann-Sport, der heute das Spitzenspiel gegen den OSC Rheinhausen mit 4½:3½ gewann und damit dem Aufstieg entgegenstrebt.