Archiv der Kategorie: Offizielle Meisterschaften

Platz 2 und 4 beim Bezirks-Vierer-Blitz

Der Bezirks-Vierer-Blitz fand in diesem Jahr im Haus Turnerbund vor heimischer Kulisse statt und konnte mit 11 Mannschaften zumindest eine kleine Teilnehmersteigerung gegenüber den Vorjahren verzeichnen. Es hätten noch zwei Mannschaften mehr sein können, doch eine wahre Absagenflut in der Vorwoche vor dem Turnier ließ unsere vier gemeldeten Teams noch um die Hälfte schrumpfen.

So lag die Zielsetzung darin, zum einen den im vergangenen Jahr verlorenen Titel von der ESG zurückzuerobern und sich mit beiden Mannschaften für den Verband zu qualifizieren, wofür ein Platz unter den ersten vier notwendig war. Als Hauptkonkurrenten galten dabei nehmen dem Titelverteidiger aus Elberfeld die stark besetzten Teams vom BSW Wuppertal und Mettmann-Sport sowie das ambitionierte Verbandsliga-Team vom SC Solingen 1928. Platz 2 und 4 beim Bezirks-Vierer-Blitz weiterlesen

Schwache SG-Tagesbilanz bei der Jugend-BEM

Eine durchwachsene Gesamtleistung lieferten unsere Jugendlichen in der 4. Runde der Jugend-Bezirksmeisterschaften in Elberfeld ab. Von unseren sechs an den Spitzenbegegnungen beteiligten Spielern konnte lediglich Anton Hannewald in der U18 seinen Kontrahenten Hendrik Ender nach dessen frühem Eröffnungsfehler schnell bezwingen. Anton trifft nun mit 3½/4 auf den punktgleichen Elberfelder Dennis Peters, der im anderen Duell des Führungsquartett Tobias Leuther bezwang, nach dem dieser in aussichtsreicher Position völlig den Faden verlor.

Ebenfalls auf 3½/4 kommen in der U12 Jan Porstmann und Titelverteidiger Philipp Andrä, nachdem sie sich im direkten Duell Remis trennten und damit die gemeinsame Tabellenführung bewahrten. Glatte Niederlagen gab es hingegen in Spitzenpaarungen jeweils mit den weißen Steinen für Leo Rizzi (U16) und Yannic Neuhaus (U14) gegen die Wermelskirchener Jugendlichen Christoph Wurm und Nadja Plumbaum, so dass beide nun mit 3 Zählern auf den geteilten zweiten Rang zurückfielen.

Zudem mussten Lucas Eichhorn (U16) eine einkalkulierte und Alexander Kirschbaum (U18) eine überraschende Niederlage hinnehmen und sind mit 2 bzw. 1½ Punkten nun im Mittelfeld zu finden. Für einen der wenigen Lichtblicke des Tages sorgte somit Sven Zoglowek, der in der U18 seinen dritten Sieg in Folge feiern konnte und sich nun wieder bis auf einen halben Punkt an die Spitze herangearbeitet hat. Auch Thorben Voigt (2/4) siegte souverän und sollte in der U12 mit einem starken Endspurt noch Chancen auf den angestrebten Qualifikationsplatz besitzen.

Zur Ergebnisübersicht unserer Jugendlichen

Stellwagen verpasst Medaille bei Junioren-WM

Trotz einer starken Leistung kehrte unser holländisches Talent Daniel Stellwagen etwas enttäuscht von der Junioren-Weltmeisterschaft aus dem armenischen Erewan zurück, wo vom 02.-16.Oktober die Titelkämpfe der U 20-Spieler ausgetragen wurden. Stellwagen war im 83 Teilnehmer (11 GM, 22 IM) umfassenden Feld an Position 8 gesetzt und erwischte mit 3/3 einen guten Start, bevor er gegen den Russen Nikita Vitiugov (2596) seine einzige Niederlage im Turnier hinnehmen musste.

Doch Daniel kämpfte sich wieder nach vorne und lag nach fast zwei Dritteln des Turniers mit 6/8 nur einen halben Zähler hinter der Spitze. In der Schlussphase der WM folgten jedoch ausschließlich Remisen, was bei Gegnern wie Levon Pantsulaia (2596), Iuri Krivoruchko (2581) oder Wang Yue (2644) kaum als Misserfolg bewertet werden kann. Dennoch fehlte am Ende genau ein halber Zähler zur Bronzemedaille, so dass auch die gute Elo-Performance von 2624 nicht völlig über den 5.-11.Platz mit 8,5/13 hinwegtrösten konnte, der nach Wertung den 7.Platz bedeutete.

Alle Ergebnisse vom Turnier gibt es unter http://www.armchess.am/WJGCC06/wjgcc.html 

JBEM: Porstmann und Hannewald schließen zur Spitze auf

Mit einer Nachholrunde wurden die Tabellen der Jugend-Bezirks-EM nach drei Runden »begradigt«. Die Halbzeitbilanz liest sich für unsere Jugend sehr positiv, da in allen vier Jugendklassen SG-Spieler an der Tabellenspitze liegen.

In der U12 konnte Jan Porstmann im Anschluss an die Jugendstadtmeisterschaften seine Nachholpartie gegen den Velberter Lukas Röger gewinnen und bildet damit zusammen mit seinem Teamkollegen Philipp Andrä mit 3/3 die Tabellenspitze.

Ebenfalls zur Spitze aufschließen konnte in der U18 Anton Hannewald, der das Vereinsduell gegen Robert Lams für sich entscheiden konnte und nun zum Führungsquartett mit 2½ Zählern gehört. Dies blieb Alexander Kirschbaum leider verwehrt, der nach seinem Stadtmeistertitel etwas überraschend gegen den Elberfelder Dennis Peters unterlag und nun mit 1½/3 im Mittelfeld plaziert ist.

Zur Ergebnisübersicht unserer Jugendlichen

Solinger Jugendstadtmeisterschaften 2006/2007

Die Solinger Jugendstadtmeister:

JStM-2006-07

Philipp Andrä (U12, SG 1868-Aljechin), Leo Rizzi (U16, SG 1868-Aljechin), Yannic Neuhaus (U14, SG 1868-Aljechin), Alexander Kirschbaum (U18, SG 1868-Aljechin) und Isabell Reiz (Mädchen, OTV) (v.l.n.r.)

Offenbar ist der September 2006 kein guter Monat für Schachturniere, denn wie bereits bei den Verbands-Blitz-Meisterschaften und dem offenen Schnellschachturnier am Freitag blieb auch bei den im Haus Turnerbund ausgetragenen Jugend-Stadtmeisterschaften die Beteiligung mit 16 Spielern weit hinter den Erwartungen zurück und lag erstmalig seit Jahren wieder unter der 20er-Marke. Dabei blieb die Altersklasse U20 völlig unbesetzt und die bereits seit Jahren teilnehmende Isabell Reiz (OTV) durfte sich in diesem Jahr mangels Konkurrenz erstmals über den Titel der Mädchen-Stadtmeisterin freuen. Solinger Jugendstadtmeisterschaften 2006/2007 weiterlesen

Drei Talente weiter verlustpunktfrei

Nach der dritten Runde der SJBL-Bezirksmeisterschaften sind die SG-Jugendlichen in allen vier Altersklassen an der Tabellenspitze vertreten. U12-Bezirksmeister Philipp Andrä siegte auf dem Weg zur angestrebten Titelverteidigung souverän gegen den Wermelskirchener Markus Löbbert und liegt mit 3/3 an der Spitze. Auf diese Punktzahl könnte auch Jan Porstmann kommen, wenn er in der kommenden Woche seine Nachholpartie gewinnt.

In der U14 beeindruckte wieder einmal Yannic Neuhaus. Mit den schwarzen Steinen kam er bereits mit Gewinnstellung aus der Eröffnung und besiegte sehr überzeugend den dritten nominell höher eingestuften Gegner, was ihm die alleinige Tabellenführung einbrachte. Ebenfalls eine 100-%-Bilanz weist Leo Rizzi in der U16 auf, der sehr sicher den Remscheider Jan Borzim bezwang und nun auf Topfavorit Christoph Wurm (Wermelskirchen) trifft.

Nicht zufrieden war dagegen Tobias Leuther, der in der U18 trotz zwischenzeitlichem Mehrbauern nicht über ein Remis gegen den Mettmanner Hendrik Ender hinauskam. Dennoch belegt er mit 2½/3 den geteilten ersten Platz, zu dem Anton Hannewald und Alexander Kirschbaum durch volle Zähler in ihren Nachholpartien noch aufschließen könnten. Im Windschatten befindet sich Sven Zoglowek, der seine Aufholjagd mit einem sicheren Sieg fortsetzte und nun 2 Zähler aufweist.

Für die übrigen Solinger lief es nicht so gut: Während Alexander Fuchs eine gute Stellung durch einen Turmeinsteller ruinierte, musste Thorben Voigt nach einer sehr unkonzentrierten Vorstellung eine völlig unnötige, aber verdiente Niederlage hinnehmen, so dass beide nun einen Punkt aufweisen. Lucas Eichhorn gewann dagegen kampflos und hat nun 2/3.

Zur Ergebnisübersicht unserer Jugendlichen

Bernd Schneider überlegen erneut Niederrhein-Blitzmeister

nsvbem06003.jpgVielleicht war es das schöne Spätsommer- wetter, vielleicht der für den Schachverband Niederrhein etwas dezentrale Ausrichtungsort Solingen, in jedem Fall fanden die dies- jährige, von uns ausgerichtete Niederrhein- Blitz-Einzelmeisterschaft mit 22 Spielern eine quantitativ enttäuschende Beteiligung. Dies wurde allerdings ein wenig durch eine qualitativ exzellente Besetzung kompensiert. Mit einem Internationalen Meister, drei Fide- Meistern und 17 Spielern mit einer DWZ über 2000 war für ein hochklassiges Turnier gesorgt.

In diesem starken Feld stellte der mehrfache Verbands-Blitzmeister IM Bernd Schneider wieder einmal seine Klasse in der schnellsten Schachdisziplin unter Beweis. Während sich die Verfolger gegenseitig die Punkte wegnahmen, agierte Bernd sehr souverän und hatte sich nach 13 von 22 Runden um zwei Zähler vom Feld abgesetzt. Diesen Vorsprung baute er in der Schlussphase noch sukzessive aus, gab insgesamt lediglich vier Remisen ab und siegte schließlich ungeschlagen und überlegen mit 19/21. Bernd Schneider überlegen erneut Niederrhein-Blitzmeister weiterlesen

Perfekter Tag für SG-Jugend

Das seltene Kunststück einer 100-%-Bilanz vollbrachten die in der Nachholrunde der Jugend-Bezirks-EM in Elberfeld aktiven Mitglieder unserer Jugendabteilung.

Tobias Leuther landete in der U 18 mit den schwarzen Steinen einen etwas glücklichen Schwarz-Erfolg über den Mettmanner Eduard Hartwig, der in der Auftaktrunde noch Sven Zoglowek bezwungen hatte. Damit liegt Tobias nun mit 2/2 an der Tabellenspitze knapp vor Anton Hannewald und Alexander Kirschbaum (je 1½), die sich bereits zuvor im direkten Duell Remis getrennt hatten.

In der U 16 konnte sich Leo Rizzi durch einen Sieg über den Elberfelder Stefan Hahnke ebenfalls auf den geteilten ersten Rang vorschieben. Auch hier hatte es am Freitag bereits ein Vereinsduell gegeben, das Lucas Eichhorn gegen Alexander Fuchs für sich entscheiden konnte, so dass beide nun einen Zählern aufweisen.

Spektakulär verlief das Spitzenduell in der U 14, in der Yannic Neuhaus nach wechselhaftem Verlauf mit dem topgesetzten Elberfelder Ilja Ilin bereits den zweiten Favoriten bezwingen konnte und nun gute Aussichten auf eine Qualifikation zur Verbandsmeisterschaft aufweist.

Kurzarbeit lieferte dagegen wieder einmal unser U 12-Trio ab, das durch Philipp Andrä, Jan Porstmann und Thorben Voigt zu vollen Zählern kam.

Die Bezirksmeisterschaften finden am 16.09.2006 mit der dritten Runde ihre Fortsetzung.

Zur Ergebnisübersicht unserer Jugendlichen

Gute Tagesbilanz bei Jugend-Bezirks-EM

Durch zahlreiche Partieverlegungen ergeben die aktuellen Tabellen bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften ein sehr schiefes Bild, doch die Tagesbilanz der heute aktiven SG-Jugendlichen konnte sich absolut sehen lassen.

In der U 18 mühte sich Favorit Sven Zoglowek in der längsten Partie des Tages zu einem Schwarz-Sieg über den Elberfelder Ivan Semchuk und begann nach seiner Auftaktniederlage eine hoffentlich erfolgreiche Aufholjagd.

Die einzige Niederlage für einen Solinger Spieler gab es in der U 16, wo sich Lucas Eichhorn gegen Topfavorit Christoph Wurm (Wermelskirchen) sehr teuer verkaufte, aber letztlich den 600 DWZ-Punkten Unterschied Tribut zollen musste. Dagegen kamen Leo Rizzi und Alexander Fuchs zu Siegen im Eil-Tempo, wobei Alex allerdings Glück hatte, dass sein Gegner einen kapitalen Eröffnungsschnitzer nicht bestrafte.

Ähnlich schnell konnte Jan Porstmann in der U 12 seine Nachholpartie aus Runde 1 siegreich gestalten. Dort hatte es bereits vor einigen Tagen ein spannendes Burger Prestigeduell gegeben, in dem sich Titelverteidiger Philipp Andrä gegen Thorben Voigt duchsetzen konnte.

Zur Ergebnisübersicht unserer Jugendlichen