Nur drei Wochen nach dem kampflosen Auftaktsieg in der U12-Niederrhein-Mannschaftsmeisterschaft hatte nun unser jüngstes Vereinsteam selbst unter Personalnot zu leiden. Aufgrund diverser, zum Teil sehr kurzfristiger Ausfälle musste die Reise zum ohnehin deutlich favorisierten Quartett des Rheydter SV mit nur drei Spielern angetreten werden. Philipp Strieder musste seiner fehlenden Erfahrung Tribut zollen und unterlag sehr schnell. U12 schlägt sich achtbar weiterlesen
Archiv der Kategorie: U12
U12 chancenlos in Düsseldorf
Beim Tabellenführer Düsseldorfer SK war unser U12-Quartett am letzten Spieltag der Niederrhein-Vorrunde chancenlos und musste sich mit 4:12 (0:4) geschlagen geben. Nach den Niederlagen von Alexander Nieth, Kian Scheidtmann und Philipp Binus bestand keine Chance mehr auf ein Erreichen der Endrunde. Schließlich musste sich auch der Topscorer am Spitzenbrett Samuel Wallrodt geschlagen geben.
Auch wenn es in dieser Saison noch zu keinem gewonnenen Kampf gereicht hat, dürfte unsere junge, zu großen Teilen noch aus U10-Spielern bestehende Mannschaft viele wichtige Erfahrungen gesammelt haben, die sie in der nächsten Spielzeit bestimmt auch zu zählbaren Erfolgen werden ummünzen können.
Zweite Niederlage für U12-Quartett
In ihrem zweiten Saisonspiel in der Niederrhein-Meisterschaft musste unsere U12-Mannschaft ihre zweite 6:10-(1:3)-Niederlage hinnehmen. Gegen die zweite Mannschaft des Rheydter SV agierten Kian Scheidtmann und Can Furkan Aydin zu unkonzentriert und verloren bereits in der Eröffnung entscheidendes Material.
Eine gute Leistung zeigte Philipp Binus, auch wenn sich sein Gegner am Ende doch überlegen zeigte. Der Ehrenpunkt ging wie zum Saisonauftakt auf das Konto von Spitzenbrett Samuel Wallrodt, der in einer verwickelten Partie mit verteilten Chancen letztlich die Oberhand behielt.
U12-Team unterliegt zum Saisonauftakt
Ohne Spitzenbrett Luisa Bashylina war unsere U12-Mannschaft zum Auftakt der Vorrunde der Niederrhein-Meisterschaft gegen das Quartett des Düsseldorfer SV ohne Chance. Die Gäste hatten in der letzten Saison mit der fast identischen Mannschaft einen dritten Platz bei der U10-NRW-Mannschaftsmeisterschaft belegt und wurden ihrer Favoritenrolle letztlich gerecht. Philipp Binus spielte die Eröffnung noch ordentlich, ließ dann aber beim Übergang ins Mittelspiel das Eindringen der schwarzen Figuren in seine Stellung zu und verlor bald entscheidendes Material. Wenig später konnte jedoch Samuel Wallrodt den Ausgleich erzielen, nachdem sein Gegner in klar besserer Stellung eine Springergabel übersah und die Dame verlor.
Hoffnungen auf eine Punkteteilung kamen dennoch nicht mehr auf, da Can Furkan Aydin in der Eröffnung durch unkonzentriertes Spiel bereits frühzeitig viel Material eingebüßt hatte. Auch Kian Scheidtmann erlaubte sich ein taktisches Versehen, dass ihn eine Figur kostete. So mussten sich beide trotz gutem Kampfgeist geschlagen geben und das 6:10 (1:3) war perfekt.
Am 27.09.15 möchten es unsere Bambinis besser machen, wenn der Rheydter SV im Schachzentrum zu Gast ist.
U12-Team remisiert gegen Tabellenführer
Mit einem schönen Achtungserfolg beendete unsere U12-Mannschaft die Niederrhein-Mannschafts-Meisterschaft. Gegen den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer Rheydter SV gab es ein verdientes 8:8 (2:2), durch den unsere Youngster die Vorrundengruppe auf dem 5. Platz beendeten. Zwar standen die Gäste bereits uneinholbar als Gruppensieger fest und hatten nur zwei ihrer Stammspieler mit nach Solingen gebracht, dennoch zeigte der letzte Kampf, dass unsere Jüngsten im bisherigen Saisonverlauf bereits deutliche Fortschritte gemacht haben.
Erster Saisonsieg für U12
Am vierten Spieltag der U12-Niederrhein-Mannschaftsmeisterschaft kam unsere jüngste Mannschaft zu ihrem ersten Saisonsieg. Beim SC Erkrath profitierten unsere Bambini davon, dass die Gastgeber ein Brett freilassen mussten, so dass Philipp Binus zu einem kampflosen Zähler kam. Zwar unterlag Alexander Wallrodt nach einem Dameneinsteller am Spitzenbrett, doch sein Bruder Samuel Wallrodt und Kian Scheidtmann behielten in umkämpften Partien die Oberhand und sorgten so für den umjubelten 10:5-(3:1)-Sieg.
Klare Niederlage für U12
Am dritten Spieltag der U12-Niederrhein-Mannschaftsmeisterschaft wurde deutlich, welchen Unterschied eine gewisse Spielerfahrung in diesen Altersklassen bereits ausmacht. Während die Gäste der SV Lintorf ein Quartett an die Bretter brachte, das bereits im Vorjahr zahlreiche Mannschaftskämpfe absolviert hatte, war unser Team deutlich weniger routiniert und musste dafür Lehrgeld bezahlen.
Während Kian Scheidtmann nach zahlreichen Materialverlusten seine Partie aufgeben musste, brachte sich Philipp Binus um den Lohn einer gut gespielten Partie, als er die schwerwiegenden Folgen einer Fesselung unterschätzte. Can Furkan Aydin kämpfte mindestens genauso mit den Tücken des Aufschreibens wie mit den Tricks seines Gegners. Zum Abschluss musste sich auch Spitzenbrett Alexander Wallrodt geschlagen geben, so dass unser jüngstes Team diesmal noch ohne Punkte blieb und eine verdiente 4:12-(0:4)-Niederlage hinnehmen musste.
U12 verpasst Unentschieden
Unsere U12-Mannschaft ist mit einer 7:9-(1½:2½)-Niederlage bei der 2. Mannschaft des Düsseldorfer SK knapp am ersten Teilerfolg in der Niederrhein-Mannschaftsmeisterschaft vorbeigeschrammt. Nachdem sich Philipp Binus und Samuel Wallrodt ihren Kontrahenten geschlagen geben mussten, sorgte Alexander Wallrodt am Spitzenbrett mit einem schön herausgespielten Sieg für das erste Erfolgserlebnis unserer jungen Mannschaft.
Leider kam Kian Scheidtmann in der letzten Partie des Tages über ein Remis nicht hinaus, so dass das junge Quartett auf den ersten Mannschaftserfolg noch etwas warten muss, der sich in Anbetracht der gezeigten Fortschritte aber sicher bald einstellen wird.
U12-Team zahlt Lehrgeld
In unserer U12-Mannschaft sollen in diesem Jahr vor allem die jüngeren und noch unerfahrenen Spieler regelmäßige Spielpraxis bekommen. Zum Auftakt der Niederrhein-Vorrunde ging es zu den sehr sympathischen Gastgebern des Düsseldorfer SV, die jeden Spieler individuell und mit Applaus vorstellten. Sportlich zeigten sich die Düsseldorfer unserem jungen Quartett noch überlegen:
Kian Scheidtmann ließ sich nach der Eröffnung mattsetzen und Philipp Binus geriet nach Figurenverlust ebenfalls bald auf die Verliererstraße und konnte das Blatt nicht mehr wenden. Dafür zeigten die Gebrüder Wallrodt an den Spitzenbrettern bereits sehr ansprechende Leistungen und spielten beide sehr lange Partien.
Leider ließ in der dritten Spielstunde die Konzentration bei Alexander nach, so dass ihm ein entscheidender Einsteller unterlief. Zum Abschluss musste sich auch Samuel trotz einer insgesamt sehr guten Vorstellung nach über 80 Zügen geschlagen geben, womit der Endstand von 4:12 (0:4) besiegelt war.
Bereits in zwei Wochen geht es wieder nach Düsseldorf zur zweiten Mannschaft des DSK, wenn die ersten (Teil-)Erfolge eingefahren werden sollen.
U12-Team unterliegt zum Abschluss
Die diesjährige Niederrhein-Meisterschaft wurde für unsere U12-Mannschaft hauptsächlich dazu genutzt, mehreren Schach-Anfängern erste Spielpraxis zu ermöglichen, was über die Saison verteilt auch gut gelang. Leider schlug am letzten Spieltag gegen den Düsseldorfer SK noch einmal das Personalpech zu, so dass wir aufgrund einer kurzfristigen krankheitsbedingten Absage nur zu dritt antreten konnten.
Bis kurz vor Ablauf der Karenzzeit waren sogar nur zwei Solinger Akteure anwesend, da Spitzenbrett Howik Manukjan seinen Einsatz im wahrsten Sinne des Wortes verschlafen hatte … Am Brett zeigte er sich dann aber hellwach und sicherte sich mit einer starken Leistung einen absolut verdienten halben Zähler gegen einen fast 300 DWZ-Punkte stärkeren Spieler. Dies war dann auch der Ehrenpunkt für unsere Bambinis, da Alexander Wallrodt und Kian Scheidtmann die Überlegenheit ihrer Gegner noch anerkennen mussten.
Durch diese 4:11-(½: 3½)-Niederlage landete die U12-Mannschaft schließlich auf Platz 6 der Niederrheinmeisterschaft. Erfolgreichste Punktesammlerin war mit 2/4 Luisa Bashylina.