Pünktlich mit Beginn der Sommerferien begann unser ambitioniertes Jungtalent Martin Alexander Becker wieder seine Open-Tournee auf der Jagd nach der letzten IM-Norm. Erstes Ziel war das starke Open in Marseille, bei dem zwar nur 86 Spieler, darunter aber 10 GM und 23 IM am Start waren. Leider agierte Martin jedoch zum großen Teil außer Form und startete bereits mit zahlreichen Punkteteilungen gegen schwächere Spieler. Nach seinem ersten Sieg lief es dann besser und er konnte bei seinen Remisen gegen GM Landa (2600) und GM Flear eine Talentprobe abgeben. Doch nach seiner Niederlage gegen den französischen IM Chrstoph Philippe, der Martins Lieblingspartie in Nancy organisiert, war das Turnier gelaufen und Martin musste mit 4½/9 den bitteren Verlust einiger Elo-Punkte hinnehmen.
Sandipan und Jussupov verfehlen Top-Preise in Philadelphia knapp
Für unsere beiden Spitzenspieler Artur Jussupov und Sandipan Chanda hatte die Schach-Olympiade in Turin sowohl mannschaftlich als auch individuell enttäuschende Resultate eingebracht. Etwas Rehabilitation erhofften sich beide nun von der Teilnahme am World Open, das bereits zum 26. Mal in Philadelphia am verängerten »Independence Day«-Wochenende ausgetragen wurde. Mit einem Preisfonds von insgesamt 500.000 $ in 8 verschiedenen Ratingkategorien und über 1.000 Teilnehmern ist es traditionell das größte Turnier der USA. In Anbetracht des üppigen Preisfonds waren in der mit 237 Spielern besetzten Meistergruppe u. a. 42 Großmeister am Start. Letztlich benötigte man 7/9, um als geteilter 1.–9. immerhin jeweils 7.500 $ mitzunehmen.
Leider verpassten unsere Teilnehmer dieses Ziel knapp: Sandipan startete mit 3/3, verlor dann gegen den starken Schweizer Vadim Milov, kämpfte sich aber wieder nach vorne und verpasste gegen exzellente Gegnerschaft schließlich knapp die Topränge. Dank seiner exzellenten Wertung landete er mit 6½ Zählern auf Platz 10. Knapp dahinter kam Artur als Zwölfter ein. Er blieb ungeschlagen, leistete sich aber für einen großen Geldpreis ein Remis zuviel. Insgesamt zeigten aber beide spielerisch klare Aufwärtstendenz und werden in der Bundesliga hoffentlich wieder gewohnt auftrumpfen.
Milon Gupta wird FIDE-Meister
In der aktuellen Elo-Liste gelang unserem langjährigen Mitglied Milon Gupta erstmals der Sprung über die 2300er-Elo-Marke. Damit wird Milon auf Antrag beim kommenden FIDE-Kongress der Titel des FIDE-Meisters verliehen werden. Dies ist eine schöne Belohnung für die konstant guten Leistungen, die Milon seit Jahren in der 2. Mannschaft bringt. Wir gratulieren unserem kommenden neuen Titelträger ganz herzlich und hoffen, dass er genauso geduldig und zielstrebig nun die 2400-Schallmauer anstreben wird.
Daniel Stellwagen auf Platz 5 der holländischen Meisterschaft
In Hilversum wurde in der letzten Juni-Woche die niederländische Meisterschaft ausgetragen. Mit Ausnahme von Erik van den Doel war im 12-köpfigen Teilnehmerfeld auch die komplette Olympia-Mannschaft der Oranjes am Start, so dass sich mit einem Elo-Schnitt von 2569 die sehr gute Kategorie 13 ergab. In diesem starken Feld wollten unsere jungen Bundesliga-Cracks Daniel Stellwagen, Jan Werle und Jan Smeets natürlich die Gelegenheit nutzen, um sich für zukünftige Einsätze in der Nationalmannschaft zu empfehlen.
Dies gelang Daniel Stellwagen am besten, der mit 6½/11 schließlich hinter Tivjakov, Sokolov, Van Wely und Nijboer auf dem guten 5. Platz landete. Mit Siegen über Ivan Sokolov und Jan Timman und einer Elo-Performance von 2635 untermauerte Jan wieder einmal die Einschätzung, das grösste holländische Talent zu sein. Auch Jan Werle dürfte mit seinen 5½ Zählern und dem 7. Rang zufrieden sein, da auch er deutlich über seiner Elo-Erwartung landete. Dagegen blieb Jan Smeets wie schon in der vergangenen BL-Saison unter seinen Möglichkeiten und musste mit 4½ Punkten und Platz 9 vorlieb nehmen. Immerhin gelang ihm der einzige Sieg gegen den sonst mit 9/11 brillierenden Sergej Tivjakov.
Tobias Leuther wird Jugend-Vereinsmeister
Tobias Leuther konnte zum dritten Mal in Folge den Titel des Jugend-Vereinsmeisters erringen. Nach seinem Überraschungssieg im Jahre 2004 und dem mit Kathleen Weiland geteilten Titel im Vorjahr konnte er diesmal in der entscheidenden Finalrunde sich im Duell mit dem punktgleich führenden Leo Rizzi durchsetzen. Leuther siegte damit in der Endrunde mit 4/5 vor dem gegen Alexander Kirschbaum siegreichen Anton Hannewald (3½), während Rizzi durch die Niederlage auf den dritten Platz zurückfiel. Im B-Finale musste der bereits zuvor als Sieger feststehende Jan Porstmann gestern seine erste Niederlage gegen den im Juni in überragender Form befindlichen Thorben Voigt hinnehmen, der sich damit Rang 2 in dieser Finalgruppe sicherte.
U16-Team erreicht Spiel um Platz 5 bei NRW-Meisterschaft
Offenbar will unser U16-Quartett den Erfolgen der jüngeren U12-Mannschaft nacheifern und ebenfalls Platz 5 auf der NRW-Ebene erreichen. Zwar unterlag unsere Mannschaft bereits am vergangenen Montag am letzten Spieltag gegen Gruppensieger Dortmund Brackel mit 1:3, erreichte aber dennoch mit 5:5 Zählern den wichtigen dritten Platz in der Gruppe B, der zum Spiel um den 5.Platz berechtigt, der noch Nachrückerchancen zur Deutschen Meisterschaft eröffnen würde.
Gegen Dortmund musste das Team erneut nur mit drei Spielern auskommen, da Sven Zoglowek leider kurzfristig nicht schulfrei bekam, so dass das Spitzenbrett unbesetzt bleiben musste. Dennoch lieferte die Mannschaft gegen den Titelverteidiger und haushohen Favoriten eine engagierte Vorstellung ab. Zwar mussten sich Anton Hannewald und Tobias Leuther trotz ordentlicher Leistungen letztlich doch ihren nominell deutlich stärkeren Gegnern beugen, doch Leo Rizzi sorgte am vierten Brett für den verdienten Ehrenpunkt, der die kleine Hoffnung auf eine Fahrt zur Deutschen Meisterschaft doch noch aufrechterhält.
U12-Mannschaft erreicht glänzenden 5. Platz
Unser Youngster-Team hat bei den NRW-U12-Mannschaftsmeisterschaften in Rüthen nur ganz knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft verpasst. Bei 4 Qualifikanten erreichte unser Quartett, das unter 16 Teams nur Platz 10 der Setzliste eingenommen hatte, einen ausgezeichneten 5. Platz und kann sich damit immerhin noch Hoffnungen auf einen Nachrückerplatz machen.
Am Vormittag hatte die Mannschaft im letzten Match der Zwischenrunde für eine große Überraschung gesorgt und den Titelverteidiger Dortmund Brackel mit 2½:1½ besiegt. Philipp Andrä sorgte am Spitzenbrett für ein Remis und die in überragender Form aufspielenden Jan Porstmann und Thorben Voigt konnten mit ihren vollen Zählern die Niederlage von Yannic Neuhaus kompensieren. Damit belegten unsere Vier in ihrer Zwischenrundegruppe mit 4:2 Punkten den zweiten Platz hinter Turm Hohenlimburg. Während die beiden Gruppensieger nun den NRW-Meister ermittelten, mussten nun die Zweit- und Drittplazierten über Kreuz um die beiden verbleibenden Qualifikationsplätze stechen, so dass wir auf den Dritten der Gruppe 1,den SF Paderborn 2000, trafen. Auch hier mussten leider Philipp und Yannic gegen die übermächtigen Spitzenbretter Niederlagen einstecken, so dass die Remisen von Jan und Thorben nur zu einer 1:3-Niederlage reichten.
Wegen der besseren Brettpunktebilanz in der Zwischenrunde gegenüber dem anderen Playoff-Verlierer Köln Mülheim erreichte unser Quartett mit dem 5. Platz den bisher größten Mannschaftserfolg unserer Jugendabteilung auf Landesebene. Die Mannschaft, in der Philipp Andrä (1½/6), Yannic Neuhaus (2/6), Jan Porstmann (5½/6) und Thorben Voigt (5/6) spielten, zeichnete sich vor allem durch einen tollen Teamgeist aus, der von den beiden Betreuern Jörg Neuhaus und Michael Andrä noch gefördert wurde. Insbesondere an die beiden »Trainer« sei in dieser Stelle nochmals ein besonderer Dank ausgesprochen, da durch die ärgerliche Terminkollision mit den Schachwochen leider kein Betreuer aus dem Verein zur Verfügung stand, so dass die vier Youngster bei ihren Vorbereitungen und Analysen auf sich allein gestellt waren, was ihre Leistung noch bemerkenswerter macht.
Es bleibt zu hoffen, dass diese herausragende Saison noch dadurch gekrönt werden kann, dass sich die vage Hoffnung auf einen Nachrückerplatz für die in der letzten Dezemberwoche stattfindenden Deutschen Meisterschaften realisiert.
U12-Team auf Playoff-Kurs
Unser junges U12-Quartett befindet sich nach dem zweiten Tag der NRW-Mannschaftsmeisterschaft in Rüthen auf dem besten Weg, morgen in der Playoff-Runde um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft mitzuspielen. Am Vormittag stand heute das wichtige Duell um den Gruppensieg in der Vorrunde gegen den Vorjahresdritten Turm Hohenlimburg auf dem Programm. Thorben Voigt remisierte am vierten Brett, Jan Porstmann unterstrich seine starke Form mit dem dritten Sieg in Folge, doch Yannic Neuhaus musste sich leider geschlagen geben. Damit kämpfte Philipp Andrä am Spitzenbrett beim Stande von 1½:1½ gegen den fast 600 DWZ-Punkte stärkeren Jens Kotainy, musste sich aber trotz toller Partie letztlich geschlagen geben. Damit belegte unsere U12-Mannschaft in der Vorrunde mit 4:2-Punkten den zweiten Platz, nahm aber leider nur die Niederlage mit in die Zwischenrunde, in der als zusätzliche Gegner Turm Lippstadt und Vorjahressieger Dortmund Brackel wartete.
In der ersten Zwischenrunde trafen unsere Jungtalente auf Lippstadt und zeigten sich von der morgendlichen Niederlage unbeeindruckt. Nur Philipp musste sich am Spitzenbrett geschlagen geben, während Yannic, Thorben und Jan alle ihre Partien gewannen und den eminent wichtigen 3:1-Sieg einfuhren. Parallel siegte Hohenlimburg gegen Dortmund und liegt nun mit 4:0 vor den Brackelern und unserem Team mit jeweils 2:2-Zählern an der Spitze. Sollte Schlusslicht Lippstadt (0:4) morgen nicht sensationell gegen Tabellenführer Hohenlimburg gewinnen, wäre der 3. Gruppenplatz unabhängig vom Resultat im Match gegen Dortmund sicher. In einem Überkreuzduell gegen den 2. bzw. 3. der anderen Zwischenrundegruppe würde dann am Nachmittag die Qualifikation um die Deutsche Meisterschaft ausgespielt.
Joachim Görke auf Platz 4 beim Bergischen Hammer
Unser Mitglied Joachim Görke verzichtete in diesem Jahr auf das kraftraubende Open bei den Solinger Schachwochen und gab statt dessen der Teilnahme am traditionell an Fronleichnam in Remscheid ausgerichteten Schnellturnier, dem »Bergischen Hammer« den Vorzug. Unter 43 Teilnehmern war Joachim an Position 7 gesetzt und startete vielversprechend mit 3/3, bevor er sich dem Bonner Basilius Gikas geschlagen geben musste. Nach einem Remis gegen den Wermelskirchener Spitzenspieler Sascha Mohaupt brachte Joachim dann in der Schlussrunde den Spitzenreiter Dieter Müller von den Schachfreunden Köln Brück in arge Bedrängnis, ließ ihn aber letztlich ins Remis entwischen, was Müller mit 6/7 den Turniersieg einbrachte, während Joachim mit 5 Punkten auf Rang 4 einkam.
U-12-Team erreicht vorzeitig NRW-Zwischenrunde
Parallel zu unseren Schachwochen startete heute auch unser erfolgreiches U-12-Quartett bei der NRW-Meisterschaft, die vom 15.–17.06.2006 in Rüthen ausgetragen wird. Nachdem im Vorjahr sensationell der achte Platz erreicht wurde, wollen Philipp Andrä, Yannic Neuhaus, Jan Porstmann und Thorben Voigt in diesem Jahr ihre Platzierung verbessern.
Am Start sind 16 Teams, die in der Vorrunde zunächst in vier Vierergruppen um den Einzug in die Zwischenrunde spielen, für die sich die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe qualfizieren. Unsere Mannschaft ist an Position 10 gesetzt und wurde in eine Gruppe mit Favorit Turm Hohenlimburg (Setzlistenplatz 3), SV Meschede (6) und dem SV Alzfeld (14) gepaart. Der erste Turniertag verlief ähnlich stark wie im Vorjahr: Am Vormittag gelang ein 3:1-Erfolg über den SV Meschede. Philipp, Jan und Thorben gewannen, nur Yannic musste sich geschlagen geben. Am Nachmittag folgte dann ein 3:1-Sieg über Alzfeld, bei dem diesmal Yannic, Jan und Thorben für die vollen Zähler sorgten.
Damit ist bereits vorzeitig die Qualifikation für die Zwischenrunde und damit ein Platz unter den ersten Acht sicher. Dennoch ist das morgige Match gegen den Favoriten Tus Hohenlimburg, der ebenfalls 4:0-Punkte hat, eminent wichtig, da dieses Ergebnis in die Zwischenrunde mitgenommen werden wird.