In einem Nachholspiel der 5. Runde in der 1. Bezirksliga verlor unsere VI. Mannschaft gegen den SC Solingen 1928 mit 3½:4½, obwohl wir nur mit sechs Spielern angetreten waren. Das erste Brett war mit Absicht freigelassen worden, da Mannschaftsführer Stefan Schubert Schwierigkeiten hatte, die Reihen voll zu bekommen; an Brett 8 fehlte aber dann leider ein weiterer Spieler, der inzwischen mehrfach sehr kurzfristig abgesagt hat. Sechste verliert Lokalderby knapp weiterlesen
Mädchenteam der Schwertstraße wird überlegen NRW-Meister

Das Mädchen-Schulschach-Team des Gymnasiums Schwertstraße hat in der Besetzung Yaroslava Sereda (14), Sarah Fetahovic (13), Diya Dhanasekaran Meenambigai (10) und Maida Fetahovic (11) für den bisher größten Erfolg im Solinger Schulschach gesorgt. Bei den NRW-Schulschachmeisterschaften für Mädchen-Teams holte sich das Quartett unserer vier SG-Talente am 08.04.2022 den Titel und qualifizierte sich als erstes Solinger Schulschach-Team überhaupt für die Deutschen Meisterschaften, die im Mai in Berlin stattfinden werden. Mädchenteam der Schwertstraße wird überlegen NRW-Meister weiterlesen
Gymnasium Schwertstraße holt Platz 10 bei NRW-Schulschach-MM

Traditionell werden die NRW-Schulschach-Meisterschaften mit allen Altersklassen als großes Turnier mit über 800 Spielern im Düsseldorfer Castello ausgetragen. Dieses wunderbare Event für das Jugend- und Breitenschach fiel in den beiden letzten Jahren aufgrund der Pandemie leider aus. Auch dieses Jahr war eine solche Großveranstaltung nicht durchführbar, aber zumindest können die diversen Schulschachturniere wieder am Brett ausgetragen werden. Die Wettkampfklasse III, in der Spieler des Jahrgangs 2007 und jünger zugelassen waren, wurde am 25.03.2022 in Monheim ausgetragen. Mit dabei war ein Team des Gymnasium Schwertstraße, das sich ausschließlich aus SG-Spielern zusammensetzte. Gymnasium Schwertstraße holt Platz 10 bei NRW-Schulschach-MM weiterlesen
Fichtner vor Fränzel bei Schnellschach-VM
Leider nur acht Spieler hatten zum siebten Wertungsturnier der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft den Weg ins Schachzentrum gefunden, so dass erstmals ein Rundenturnier dort ausgespielt wurde. Dabei zeigte sich Dr. Marius Fränzel in überragender Form und setzte sich frühzeitig mit überraschenden Siegen gegen Oliver Kniest und Eduard Kushchan an die Tabellenspitze.
Seine einzige Niederlage erlitt er gegen Ewald Fichtner, der wie Marius auf 5½/7 kam und durch den Sieg im direkten Duell auch die bessere Sonneborn-Berger-Wertung aufwies. Damit sicherte sich Ewald seinen dritten Turniersieg in den letzten vier Wertungsturnieren und hat nun die größten Chancen auf den Vereinsmeistertitel.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | NWZ | G | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fichtner, Ewald | 2026 | 7 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 16.00 | 5 |
2 | Fränzel, Dr. Marius | 1743 | 7 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 15.00 | 5 |
3 | Kushchan, Eduard | 1990 | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 12.50 | 4 |
4 | Kniest, Oliver | 2184 | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 10.00 | 4 |
5 | Görke, Joachim | 2033 | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 11.25 | 3 |
6 | Pernizki, Max | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 1.50 | 2 | |
7 | Seibert, Hanjo | 7 | 0 | 2 | 5 | 1.0 | 2.25 | 0 | |
8 | Fichtner, Jakob | 7 | 0 | 1 | 6 | 0.5 | 0.50 | 0 |
Sechste mit glücklichem Remis in Mettmann
Mit sehr viel Glück konnte die VI. Mannschaft bei den Schachfreunden von Mettmann-Sport ein 4:4 erreichen. Dabei war allein schon hilfreich, dass am Spitzenbrett Christopher Blomel nun zum dritten Mal einen kampflosen Punkt einkassierte; wenigstens konnte Christopher diesmal verständigt werden, als er noch in Wuppertal unterwegs war. Sechste mit glücklichem Remis in Mettmann weiterlesen
Fünfte unterliegt knapp in Erkelenz
Die V. Mannschaft unterlag im Mannschaftskampf gegen den SF Erkelenz mit 3½:4½. Dabei stand die Begegnung von Anfang an unter keinem guten Stern: Vier Stammspieler mussten ersetzt werden, allein drei an den vorderen Brettern. Als dann mit allerlei Mühen Ersatzspieler gefunden waren, meldete sich einer davon aufgrund eines Corona-Falles in der Familie am späten Samstagabend ab, so dass wir die Reise mit nur sieben Spielern antreten mussten. Fünfte unterliegt knapp in Erkelenz weiterlesen
Alexander Krastev mit makelloser Blitz-Bilanz
Qualitativ und quantitativ sehr stark besetzt war das dritte Wertungsturnier der Blitz-Vereinsmeisterschaft, zu dem sich nicht nur 13 Spieler, sondern auch unsere beiden jungen Spitzenbretter aus der 2. Bundesliga eingefunden hatten. Bei seinem ersten Besuch im Schachzentrum dominierte Alexander Krastev mit 12/12 das Turnier und siegte souverän vor Jonas Roseneck (9½). Den Bronzeplatz sicherte sich Jan Hobusch, der damit auch seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute.
Rangliste: Stand nach der 13. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | NWZ | G | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Krastev, Alexander | 2373 | 12 | 12 | 0 | 0 | 12.0 | 66.00 | 12 |
2 | Roseneck, Jonas | 2322 | 12 | 9 | 1 | 2 | 9.5 | 44.00 | 9 |
3 | Hobusch, Jan | 2211 | 12 | 8 | 2 | 2 | 9.0 | 40.75 | 8 |
4 | Kniest, Oliver | 2184 | 12 | 7 | 2 | 3 | 8.0 | 40.25 | 7 |
5 | Peschel, Andreas | 2127 | 12 | 7 | 1 | 4 | 7.5 | 33.75 | 7 |
6 | Fichtner, Ewald | 2026 | 12 | 6 | 1 | 5 | 6.5 | 23.25 | 6 |
7 | Borchert, Stephan | 2106 | 12 | 6 | 0 | 6 | 6.0 | 21.50 | 6 |
8 | Steinbach, Wolfgang | 1897 | 12 | 6 | 0 | 6 | 6.0 | 21.50 | 6 |
9 | Görke, Joachim | 2033 | 12 | 6 | 0 | 6 | 6.0 | 20.00 | 6 |
10 | Speck, Stefan | 1906 | 12 | 4 | 0 | 8 | 4.0 | 11.00 | 4 |
11 | Schulte, Marcel | 12 | 2 | 1 | 9 | 2.5 | 5.00 | 2 | |
12 | Schubert, Stefan | 1324 | 12 | 1 | 0 | 11 | 1.0 | 0.00 | 1 |
13 | Pernizki, Max | 12 | 0 | 0 | 12 | 0.0 | 0.00 | 0 |
Dritte überzeugt gegen Bielefeld
Mit einem in dieser Höhe unerwarteten 5½:2½ gegen den Bielefelder SK hat die III. Mannschaft die Saison in der NRW-Liga nach drei Monaten Pause wieder aufgenommen und damit den starken Saisonstart perfekt gemacht. Mit 5:1 Zählern liegt die Dritte als Aufsteiger vorübergehend auf dem zweiten Tabellenplatz. Dritte überzeugt gegen Bielefeld weiterlesen
Fichtner vor Borchert bei Schnellschach-VM
Einen spannenden Verlauf nahm das 6. Wertungsturnier, mit dem die zweite Hälfte der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft eingeleitet wurde. Jan Hobusch führte das 12köpfige Teilnehmerfeld nach drei Siegen und einer Punkteteilung gegen Oliver Kniest mit 3½/4 an, unterlag aber dann in der Vorschlussrunde gegen Stephan Borchert.
Dadurch ging dieser punktgleich mit Ewald Fichtner als Tabellenführer in die Schlussrunde, in der beide ihre Partien gegen Kniest und Wolfgang Steinbach gewinnen konnten. Fichtner besaß die etwas bessere Buchholzwertung und holte sich mit 5/6 den zweiten Tagessieg in dieser Saison. Hinter Stephan Borchert holte sich Stefan Speck den dritten Platz, nachdem er sich in der Schlussrunde überraschend gegen Hobusch durchsetzen konnte.
Rangliste: Stand nach der 6. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | NWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchh | BuSumm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fichtner, Ewald | 2026 | 6 | 5 | 0 | 1 | 5.0 | 21.0 | 114.0 |
2 | Borchert, Stephan | 2106 | 6 | 5 | 0 | 1 | 5.0 | 20.0 | 117.0 |
3 | Speck, Stefan | 1906 | 6 | 4 | 0 | 2 | 4.0 | 17.5 | 114.5 |
4 | Hobusch, Jan | 2211 | 6 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 22.5 | 113.5 |
5 | Kniest, Oliver | 2184 | 6 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 22.0 | 113.0 |
6 | Görke, Joachim | 2033 | 6 | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 17.0 | 110.0 |
7 | Steinbach, Wolfgang | 1873 | 6 | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 17.0 | 105.0 |
8 | Fodor, Bernhard | 1290 | 6 | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 17.5 | 101.0 |
9 | Fränzel, Dr. Marius | 1743 | 6 | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 16.0 | 104.5 |
10 | Fichtner, Jakob | 6 | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 15.0 | 102.0 | |
11 | Skiber, Friedel | 1545 | 6 | 1 | 1 | 4 | 1.5 | 15.5 | 99.0 |
12 | Pernizki, Max | 6 | 1 | 1 | 4 | 1.5 | 15.0 | 102.5 |
Oliver Kniest ist Stadtmeister 2021

Nuh Türkkan, Yaroslava Sereda, Raul Hamburger, Efecan Atar, Wolfgang Steinbach, Mykyta Volkov, Hanjo Seibert, Stadtmeister Oliver Kniest, M. Reza Vaghef, Stephan Borchert und Kevin Zolfagharian (v.l.n.r.)
Vor der letzten Runde der Solinger Stadtmeisterschaft hatten sich noch 5 Akteure Hoffnungen auf den Titelgewinn machen können. Die Entscheidung fiel dann faktisch innerhalb einer Minute nach etwa 2½ Stunden Spielzeit. Als der überraschende Tabellenführer Nuh Türkkan gegen Raul Hamburger in eine klare Verluststellung geraten war, nutzte dies Kevin Zolfagharian, der gegen Oliver Kniest ebenfalls eine schwierige Position zu verteidigen hatte, zu einem geschickt platzierten Remisangebot. Kniest reichte dank der Niederlage von Türkkan das offerierte Remis zum Titelgewinn. Etwa eine Stunde später stellte der letzte verbliebene Verfolger Mykyta Volkov die Gewinnversuche gegen Dirk Rittmann ein, so dass sich Kniest den Stadtmeistertitel mit 5½/7 vor einem Verfolgerquintett mit jeweils 5 Zählern sichern konnte. Oliver Kniest ist Stadtmeister 2021 weiterlesen